

Scharbeutz/Neustadt. Bei einem Einsatz in der Neustädter
Bucht bei Scharbeutz wurden am vergangenen Donnerstag drei Wassersportler von
ihrer sinkenden Motoryacht gerettet. An der Rettung war eine Fregatte der
dänischen Marine, Bundespolizei- und Wasserschutzpolizeifahrzeuge sowie der
Seenotrettungskreuzer Hans Hackmack von der Station Grömitz und die
Seenotrettungsboote Henrich Wuppesahl aus Neustadt und Hans Ingwersen aus
Travemünde (DGzRS) beteiligt.
Während eines Törns auf der Ostsee war es auf dem etwa elf Meter langen
Stahlmotorboot „Ipona“ kurz vor 17 Uhr plötzlich zu einem starken Wassereinbruch
gekommen. Die Besatzung, drei Männer aus dem Landkreis Hildesheim, hatten
daraufhin über Funk einen Maydayruf (Funkruf bei akuter Lebensgefahr) abgesetzt,
woraufhin die Seenotleitung Bremen der DGzRS die Rettung koordinierte.
Aufgrund einer Übung in der Neustädter Bucht waren zum Zeitpunkt des
Seenotfalls zahlreiche Behördenfahrzeuge in der Nähe. Die dänische Fregatte
„HDMS Esbern Snare“ setzte zwei Beiboote aus und übernahm die drei Männer
bereits zwanzig Minuten nach der Alarmierung von ihrem Boot und übergab sie an
die Hans Hackmack. Das Bundespolizeiboot „Altmark“ war bereits kurze Zeit nach
Alarmierung am Havaristen und konnte diesen längsseits nehmen. Durch den Einsatz
von Pumpen der „Altmark“ und des Seenotrettungsbootes „Henrich Wuppesahl“ konnte
der Wasserstand gehalten und ein Sinken der Yacht verhindert werden. Bis zum
Eintreffen der Rettungskräfte war der Wasserstand in der Yacht bereits auf einen
Meter gestiegen. Mitglieder der Bundespolizei stiegen schließlich in den
Maschinenraum und konnten ein dort ausfindig gemachtes Leck abdichten.
Die drei Schiffbrüchigen wurden mit dem Seenotrettungskreuzer gegen 19 Uhr in
Neustadt an Land gebracht. Unterwegs wurden sie von einem Seenotretter betreut.
Alle drei waren unverletzt geblieben.
Während die Seenotleitung Bremen Hilfe im Hafen zum Auskranen organisierte,
schleppte die „Altmark“ den Havaristen in den Hafen, wo das Boot daraufhin
sofort an Land gesetzt werden konnte. (red)