

Ostholstein. Jedes Jahr am ersten Freitag im März feiern
Menschen in mehr als 100 Ländern rund um den Erdball den Weltgebetstag. Auch im
Kirchenkreis Ostholstein begehen Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder diesen
Tag. Zahlreiche Gruppen haben sich in den vergangenen Wochen gemeinsam mit dem
Frauenwerk in Workshops auf den besonderen Gottesdienst und die Veranstaltungen
zum Weltgebetstag vorbereitet. Die weltweite Basisbewegung christlicher Frauen
widmet sich in diesem Jahr dem karibischen Inselstaat Kuba.
Der Gottesdienst wird jedes Jahr von Christinnen aus einem anderen Land
vorbereitet. In diesem Jahr steht Kuba, der größte und bevölkerungsreichste
Inselstaat der Karibik, im Mittelpunkt und bestimmt die Liturgie der
Gottesdienste, die am Freitag, dem 4. März gefeiert werden. Mehr als 20
kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen haben Texte,
Lieder und Gebete ausgewählt. Unter dem Titel „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt
mich auf“ erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der
politischen und gesellschaftlichen Umbrüche und wachsender wirtschaftlicher
Ungleichheit in ihrem Land. Mit der Bibelstelle aus dem Markusevangelium
(Mk10,13-16), in der Jesus Kinder zu sich kommen lässt und sie segnet,
thematisieren sie die besondere Beziehung Jesu zu den Kindern - und im
übertragenen Sinne auch zu denen, die in der Gesellschaftsstruktur am Rand
beziehungsweise unten stehen. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen
begreifen die kubanischen Weltgebetstags-Frauen als Herausforderung -
hochaktuell in dem überwiegend römisch-katholisch geprägten Land, in dessen
spirituellem Leben die afrokubanische Religion Santería eine wichtige Rolle
spielt: Viele junge Menschen kehren dem sozialistischen Inselstaat auf der Suche
nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken.
Im Kirchenkreis Ostholstein ist der Weltgebetstag inzwischen eine Tradition,
die mit besonderen Gottesdiensten und Veranstaltungen gefeiert wird. Die
Gottesdienste werden durch kubanische Livemusik, einen Lichtbildervortrag zur
kubanischen Kultur, Geschichte und Religion sowie durch ein anschließendes
gemütliches Beisammensein mit kubanischem Essen bereichert.
Termine zum Weltgebetstag:
Grömitz: 4. März, 10 Uhr Gottesdienst in der St.-Nicolai-Kirche.
Hansühn: 4. März, 15 bis 16 Uhr Gottesdienst, Lütjenburger Straße 4.
Lensahn: 4. März, 19 Uhr Gottesdienst mit Lichtbilder-Vortrag und kubanischer
Musik im Gemeindehaus hinter der Kirche, anschließend gemütliches Beisammensein
mit Imbiss
Dahme/Grube: 4. März, 16 bis 20 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Dahme,
Beisammensein im Gemeindehaus.
Schönwalde: 4. März, 17 Uhr Gottesdienst in der Kirche Schönwalde.
Neustadt: 4. März, 19 bis 20.30 Uhr Gottesdienst in der Hospitalkirche.
(red)