

Wettbewerb: Wer hat die beste Nachbarschaft?
Preisgeld für schönste Gemeinschaftsaktion
Die Stadt Neustadt unterstützt in diesem Jahr zum ersten Mal den Wettbewerb des bundesweiten Netzwerks Nachbarschaft. Bereits zum 13. Mal werden hier die schönsten Gemeinschaftsaktionen von Nachbarn für Nachbarn ausgezeichnet.
„In unserer schönen Stadt gibt es tolle Nachbarschaften, die zusammen feiern, die Neubürgerinnen und Neubürger schnell und herzlich integrieren, die sich um die Kinder der Nachbarin kümmern, wenn sie krank ist, oder älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern bei der Gartenarbeit behilflich sind. All das sind Kleinigkeiten, die den einzelnen nicht viel kosten, die aber ein Quartier lebens- und liebenswert machen und dazu führen, dass man gerne dort wohnt. Ich würde mich freuen, wenn solche Nachbarschaften aus Neustadt in Holstein sich am Wettbewerb beteiligen und so zum Vorbild für andere werden“, so Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider.
Begrünungsaktionen, Straßenfeste, Tauschbörsen, Spielplatz-Aktionen, Patenschaften oder Mehrgenerationen-Initiativen - überall in Deutschland setzen sich Nachbarschaften für gegenseitige Hilfe im Wohnumfeld ein.
Das Netzwerk Nachbarschaft veranstaltet als Anerkennung für dieses Engagement jedes Jahr einen Wettbewerb. In diesem sind familienfreundliche, multikulturelle und Mehrgenerationen-Projekte gefragt, die den Zusammenhalt in der Nachbarschaft stärken und nachhaltig zur Verbesserung des Wohnumfelds beitragen
Mitmachen und gewinnen!
„Unser Wettbewerb prämiert nachhaltige, kreative und wegweisende Projekte, die allen zugutekommen!“, sagt Erdtrud Mühlens, Gründerin von Netzwerk Nachbarschaft. Neben ihr ist unter anderem der Künstler Janosch Mitglied der Jury. Von ihm stammen die begehrten „Nachbar-Oskars“ für die ersten sechs Plätze und die Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Bewerben können sich alle Nachbarn über 18 Jahre mit Kurzbeschreibung und Fotos ihrer Aktion, die bis zum 31. Oktober umgesetzt sein muss. Teilnahmebedingungen, Checklisten und weitere Informationen hierzu sind auf der Internetseite des Netzwerks Nachbarschaft (http://www.netzwerk-nachbarschaft.de) zu finden.
Die ersten sechs Siegerprojekte werden mit Geldpreisen prämiert. Außerdem werden von zahlreichen Sponsoren attraktive Sachpreise zur Verfügung gestellt.
Über das Netzwerk Nachbarschaft
Das Netzwerk Nachbarschaft ist mit rund 2.000 Nachbarschaftsgemeinschaften und 280.000 Nachbarn in Deutschland und Österreich die zentrale Gemeinschaft für aktive Nachbarn. Das Netzwerk wurde 2004 in privater Initiative von Erdtrud Mühlens gegründet. Es steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und zeichnet alljährlich herausragende Projekte für gute Nachbarschaft aus. Alle Landessozialminister unterstützen das Netzwerk als Paten.