Petra Remshardt

Wintermonate für Qualifizierung in der Gastronomie nutzen Informationsveranstaltung am 15. November in Eutin

Im Hotel- und Gastgewerbe werden Fachkräfte händeringend gesucht. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Wintermonaten weiter zu entwickeln. Arbeitskräfte in Küche und Service, die schon viele Jahre tätig sind, denen jedoch der einschlägig anerkannte Ausbildungsabschluss bisher fehlt, können auf die IHK Externenprüfung für den Berufsabschluss „Fachkraft im Gastgewerbe“ oder „Koch/Köchin“ vorbereitet werden.
 
Eine Win-Win-Situation für die Betriebe und Arbeitskräfte: Die Unternehmen entwickeln ihre eigenen Fachkräfte, schaffen Perspektiven für ihr Personal, binden dieses an den Betrieb und stärken so ihre Wettbewerbsfähigkeit. Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bedeutet Qualifizierung bessere Chancen auf Beschäftigung, auf höhere Einkommen und letztlich mehr Schutz vor Arbeitslosigkeit.
 
„Wir unterstützen die Qualifizierung mit unserem Programm „Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer/innen in Unternehmen“ (WeGebAU). Der Blockunterricht findet jeweils in den geschäftsärmeren Wintermonaten Januar bis März 2017 und 2018 statt. Nutzen Sie unsere Veranstaltung, sich zu den Fördervoraussetzungen zu informieren“, lädt Ulrike Jürgens, Teamleiterin des Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Lübeck, ein.
 
Die Informationsveranstaltung findet am 15. November 2016 um 10.30 Uhr in der Agentur für Arbeit Eutin, Bürgermeister-Steenbock-Str.9, 23701 Eutin statt. Um Anmeldung wird bis 11. November 2016 per Mail an Eutin.Arbeitgeber-Ostholstein@arbeitagentur.de gebeten. Für Rückfragen steht der Arbeitgeber-Service Lübeck und Ostholstein unter der gebührenfreien Hotline 0800/4555520 zur Verfügung. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen