

Grömitz. Zwischen Weihnachten und Neujahr, wenn die Wintersonne am Himmel steht, erlebt man Grömitz ganz anders, ganz neu. Die Ostsee ist rau, ein wenig unbesänftigt. Feine Veranstaltungen und Festlichkeiten warten und sind liebevoll aufbereitet.
Grömitzer Wintermarkt
25. Dezember bis 2. Januar
Hier trifft man sich mit roten Wangen und Pudelmütze auf einen leckeren Punsch, Lumumba oder Tee. Der Wintermarkt findet auf dem Seebrückenvorplatz statt. Livemusik vom 27. bis 30. Dezember ab 15 Uhr. 27. Dezember Uli Rath Trio, 28. Dezember Thomas Melzer, 29. Dezember DJ Stephan Nanz, 30. Dezember Joe Green.
Bereits seit Ende November lädt die urige Urweisse-Hütte zum Verweilen ein und auf der Eisstockbahn kann man sich sportlich betätigen (bis 7. Januar).
Donnerstag, 28. Dezember
Traditionell kann der Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“ beim Winter-Open-Ship am Donnerstag, dem 28. Dezember von 12 bis 16 Uhr direkt im Yachthafen - Steg 6 - besichtigt werden. Zum Aufwärmen der kalten Finger gibt es anschließend leckeren heißen selbst gemachten Punsch im Café Strandglück.
„Romantischer Fackelmarsch“
Mit der Fackel in der Hand geht es durch das winterliche - malerische Grömitz. Ein Feuermarsch der romantischen Art, für Groß und Klein. Los geht es um 17 Uhr am Strandhaus. Anschließend gibt es Glühwein für 1,50 Euro und leckeren Punsch für 1 Euro zum Auftauen auf dem „winterlichen Markt“.
„Winter-Shantys“
Nach einem langen und kalten Strandspaziergang können alle Shantyfreunde ab 19 Uhr mit den sangesfreudigen Männern des Shantychores M.G.V. Konkordia Grömitz in der Strandhalle einen schwungvollen Abend erleben.
Freitag, 29. Dezember
Frost-Boulen - dazu gibt es einen heißen Grömitz-Drink gemeinsam mit dem Bürgermeister Mark Burmeister und dem Tourismusdirektorin Janina Kononov, um 13 Uhr im Kurpark.
„Violine meets Piano“ - ab 18 Uhr erklingen in der St. Nicolaikirche Werke für Violine und Klavier, gespielt von Berenice Mifsud (Piano) und Jan Baruschke (Violine) - der Eintritt ist frei.
Samstag, 30. Dezember
Die letzten Schritte in 2017 führen vom Grömitzer Seebrückenvorplatz ins malerische Klosterdorf Cismar. Gut gerüstet mit einem warmen Schal, Pudelmütze und wolligen Handschuhen geht es am 30. Dezember ab 12 Uhr zu Fuß in das winterliche Klosterdorf Cismar, begleitet von Karl Peter Horst. Danach gibt es Glühwein, Kaffee und Kuchen im Haus der Natur für 5 Euro. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Klosterführung. Die Kosten für diese interessante Führung durch das ehemalige Benediktinerkloster betragen 2 Euro.
„Märchenhaftes Bratapfelessen“
Amely Gräfin Platen erzählt winterliche Geschichten bei köstlichen selbst gemachten Bratäpfeln. Los geht es um 15 Uhr in der Santé Weinlounge im Yachthafen. Der Eintritt (inklusive Bratapfel) beträgt 5 Euro. Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Info erhältlich.
„Konzert zum Jahresausklang“
Unter der musikalischen Leitung des Pianisten Clemens Wiencke findet am 30. Dezember ein festlich beschwingtes Konzert „zwischen den Jahren“ mit Musik aus Barock, Klassik, Romantik bis Tango Nuevo statt. Präsentiert werden Arien, Lieder und Instrumentalstücken von Bach, Mozart, Beethoven, J. Strauss, Léhar, Piazzolla, Benatzky und vielen mehr.
Auch in diesem Jahr findet das traditionelle „Konzert zum Jahresausklang“ in der St. Nicolaikirche statt. Mitwirkende des Abends sind unter anderem das Art Deco Trio mit Jörg Peltzer, Klarinette, Volker Bohnsack, Violoncello, Clemens Wiencke, Piano, die Sopranistin Nadja Merzyn, der Bariton Manuel Wiencke und weitere Sänger. Karten für diesen besonderen Konzertabend gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Info zum Preis von 15 Euro (mit Ostseecard) und 17 Euro (ohne Ostseecard).
Sonntag, 31. Dezember
Jazz zum Jahresausklang
Die 6 stets gut gelaunten Musiker der Savoy Dixieland Jazzband aus Kiel laden zum letzten Jazz-Frühschoppen des Jahres in das Restaurant Falkenthal Seafood, Kurpromende 2, ein. Die Jazz-Session beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.
„Silvester-Kutschfahrten“
Romantische Kutschfahrten für Groß und Klein am 31. Dezember jeweils im 15 Minuten-Takt von 13 bis 16 Uhr. Treffpunkt für den Kuscheltrip mit 2 PS ist jeweils der Seebrückenvorplatz (gegenüber der Bäckerei Seßelberg).Silvester-Open-Air-Beach-Party“
Mit DJ Stephan Nanz in das neue Jahr reinfeiern. Party pur mit den Hits der Jahrzehnte - Fetenhits, Oldies, Schlager. Gegen die Frostbeulen hilft nur tanzen, singen, tanzen,.......los geht es ab 21 Uhr auf dem Groß-Parkplatz in der Nähe des Seebrückenvorplatzes.
Montag, 1. Januar
Neujahrsleuchten
Am frühen Abend des ersten Tages im neuen Jahr findet eine beeindruckende Lasershow im Kurpark statt. Ein grandioses Lichtermeer voll mit bunten Lasern, welche zu verschiedenen Musikrichtungen programmiert wurden, lassen den Kurpark erstrahlen. Los geht es um 16 Uhr mit einer gemeinsamen „Lichterwanderung“ in den Kurpark. Dort angekommen empfängt DJ Hauschildt alle mit Musik und top Stimmung, gegen 17.30 Uhr startet dann das Neujahrsleuchten im Kurpark. (red)