Marco Gruemmer

„Wir haben große Projekte vor uns“ - Bürgermeister Mark Burmeister vereidigt - Pro Hotelstandort oberhalb des Jachthafens

Bürgervorsteher Heinz Bäker (lks.) bei der Vereidigung von Mark Burmeister, der in seine zweite Amtszeit geht.

Bürgervorsteher Heinz Bäker (lks.) bei der Vereidigung von Mark Burmeister, der in seine zweite Amtszeit geht.

Grömitz. Zu Beginn der Sitzung wurde ein Mann aus den Reihen der Gemeindevertretung verabschiedet, der vor 22 Jahren nach Grömitz kam und sich sofort dem Ehrenamt verschrieben hatte. Arnold Stendel engagiert sich bis heute im Grömitzer Seniorenbeirat und war Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates von 1998 bis 2008. Als bürgerliches Mitglied war er in verschiedenen Ausschüssen der Gemeinde tätig, bevor er 2013 fester Teil der SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung wurde und unter anderem dem Arbeitskreis „Grömitzer Welle“ angehörte. Ende 2016 schied Arnold Stendel als Gemeindevertreter aus. „Du hast stets aus Überzeugung gehandelt. Ich habe immer Respekt vor Dir gehabt“, sagte Bürgervorsteher Heinz Bäker. Den Platz in der Gemeindevertretung nimmt als Nachrücker Bernd Heuer ein.
 
Anschließend folgte die Vereidigung von Bürgermeister Mark Burmeister, der seine zweite Amtszeit offiziell am 1. Juni antritt. Bei der Wahl am 26. Februar fielen 93 Prozent auf ihn als einzigen Kandidaten (der reporter berichtete). „Dieses Ergebnis ist ein großer Ansporn, aber auch eine gewisse Hypothek. Ich freue mich allerdings ganz enorm auf die nächsten sechs Jahre mit vielen großen Projekten“, meinte Mark Burmeister.
 
In puncto gemeindeeigene Fläche oberhalb des Jachthafens sprach sich die Mehrheit der Gemeindevertretung für eine Vorgehensweise aus, die die Entwicklung zu einem Hotelstandort favorisiert. Somit können die Pläne und Forderungen der Verwaltung, im engen Zusammenwirken mit der Landesplanung, angeschoben werden. „Wir stehen in Kontakt mit einem möglichen Investor“, erklärte Mark Burmeister. Nach ersten Gedankenspielen könne dort ein maritimes, hochwertiges Wellness- und Lifestylehotel mit Tagungsmöglichkeiten entstehen. „Wir halten die Pläne der Verwaltung für gut“, sagte CDU-Fraktionssprecher Joachim Weber. Auch Ingo Wilhelm, Fraktionsspitze der FWV, steht dem Projekt positiv gegenüber. Er sagte: „Noch mehr Qualität würde uns gut zu Gesicht stehen.“ Einzig die SPD ist gegen den Bau eines Hotels. „Ich kann mich mit einem Hotel an der Stelle überhaupt nicht anfreunden. Wir sollten aufpassen, durch Bebauung unseren Ort nicht zu verschachteln“, meinte Mechthild Piechulla.
 
Die Zustimmung der Gemeindevertretung zu ihrer Wahl erhielten der stellvertretende Ortswehrführer der Feuerwehr Grömitz Kai Fischer, der Ortswehrführer der Feuerwehr Guttau Stefan Schäfer und der stellvertretende Ortswehrführer der Feuerwehr Guttau Arne Landschoof. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen