

Neustadt. Bei den derzeitigen grauen Tagen hoffen viele noch auf einen
wunderbaren Herbst an der Ostsee. Und ein Blick auf den Kalender zeigt, bald ist
es wieder soweit: Die Adventszeit ist da und verkürzt insbesondere den Kindern
die Wartezeit auf Weihnachten. Das ist auch in Neustadt nicht anders. Allerdings
beschäftigen sich hier schon viele Kinder, Jugendliche und Erzieher bereits seit
Wochen mit dem Thema „Advent“, denn schon bald beginnt die Zeit des
Riesen-Adventskalenders: Das Kremper Tor wird in den größten Adventskalender der
Stadt verwandelt und 24 Türchen verhüllen die Fenster des Museumsgebäudes. Diese
schöne Einrichtung findet in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt. Mit dabei
sind seit Anfang an die Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen. In den
letzten Jahren sind neu hinzugekommen der Kindergarten „Mühlenblick“ aus
Merkendorf, der Neustädter Volkstanzkreis, die Freie Evangelische Gemeinde, die
Jugendfeuerwehr und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). In diesem
Jahr erstmals mit dabei sind die Katholische Kirche und das Kinder und Jugend
Netzwerk. Diese beiden Einrichtungen gestalten zum ersten Mal eine „Malplatte“,
also ein Türchen des Riesen-Advents-Kalenders.
Für das Kinder und Jugend Netzwerk nehmen die beiden orientalischen
Tanzgruppen „Zimtsterne“ und „Schleiereulen“ am Riesen-Adventskalender teil.
Unter der Leitung von Finja Petersen ist das Bild mit der Nummer „9“ entstanden,
das am Donnerstag, dem 8. Dezember geöffnet wird. Wie der genaue Titel lautet,
das wird erst dann verraten. Allerdings dürfen sich schon jetzt alle Zuschauer
auf die Darbietungen der „Zimtsterne“ und „Schleiereulen“ freuen, denn an diesem
Abend wird eine kleine Auswahl der erlernten Tänze gezeigt.
Informationen zum Riesen-Adventskalender erteilt Stadtmarketingkoordinatorin
Andrea Brunhöber unter Tel.: 04561/ 5399117 oder per E-Mail unter:
abrunhoeber@neustadt-holstein.de (red)