

Neustadt. Abraham Lincoln sagte zu Lebzeiten „Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen ist, sie zu gestalten“. An diesen Worten orientierte sich eine Projektgruppe aus jungen Menschen und machte sich in den Herbstferien auf gemeinsame Workshop-Reise in den CenterParcs Nordseeküste. Denn Neustadt verfüge zwar über ein sehr gut funktionierendes Netzwerk, welches es zu erhalten gilt, trotzdem seien die vorhandenen Strukturen dankbar, wenn sie mit den Ideen junger Menschen belebt werden, waren sich die Organisatoren einig. Vor Ort wurden 21 Projektideen zu insgesamt elf kinder- und jugendrelevanten Themengebieten wie beispielsweise Partizipation von jungen Menschen, Kinder- und Menschenrechte, interkulturelle und politische Bildung, Sucht, Natur und Umwelt oder Gewalt und Ausgrenzung in Kleingruppen erarbeitet, die zukünftig in und um Neustadt umgesetzt werden könnten.
Die Projektgruppe freut sich bei zukünftigen Umsetzungen engagierte Unternehmen, Initiativen, Vereine und Verbände als Kooperationspartner zu gewinnen. Die erarbeiteten Konzept-, Projekt- und Aktionsideen werden in den kommenden Wochen digitalisiert und über das Jugendcafé am Kremper Tor der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Neben der intensiven Workshoparbeit vor Ort gab es für die Teilnehmer auch ausreichend Zeit für Erholung an der Nordsee, im Wattenmeer, Spiel-, Sport- und Spaßangebote sowie kulturelle Angebote.
Das Projekt „Zukunft gestalten“ wurde unter Trägerschaft des Kinder und Jugend Netzwerk Neustadt in Holstein e.V. mit dem Jugendcafé der Stadtjugendpflege Neustadt durchgeführt. Gefördert wurde dieses Projekt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Wer mehr Informationen über die Arbeit des Kinder- und Jugend Netzwerk Neustadt in Holstein e.V., dem Projekt „Zukunft gestalten“ oder des Jugendcafé erfahren möchte, der kann sich gerne von Montag bis Freitag in der Zeit von 15 bis 19.30 Uhr im Jugendcafé in der Grabenstraße 29, telefonisch unter 04561/559425 oder per E-Mail an fkrueger@stadt-neustadt.de melden. (red)