

Dahme. Im Juli hatte die Kath. Pfarrei St. Johannes in
Neustadt für ihre Filialkirche in Dahme einen Zuschuss in Höhe von 20.000 Euro
beantragt, um umfangreiche Sanierungsmaßnahme in 2016 durchführen zu können.
Verantwortlich für diese Maßnahmen ist der „Verein zur Förderung und Unterhalt
der katholischen St. Stephanus Kirche und der Tourismusseelsorge in Dahme e.V.
Dieser Zuschuss ist nunmehr in der Sitzung der Vergabekommission am 2. Dezember
bewilligt worden, sodass ein weiterer Meilenstein für den Beginn der Sanierung
der St. Stephanuskirche abgeschlossen ist.
Mit 14 Millionen Euro unterstützt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken
im Jahr 2016 Projekte in der deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora
und unterstützt Katholiken überall dort, wo sie als Minderheit ihren Glauben
leben. Die Fördermittel verteilen sich auf vier Hilfsarten: die Bau-, die
Verkehrs-, die Glaubens- sowie die Kinder- und Jugendhilfe. Von der Deutschen
Bischofskonferenz mit der Förderung der Diaspora-Seelsorge beauftragt, sammelt
das Werk Spenden und stellt diese unter anderem für den Bau von Kirchen und
Gemeindezentren, für die Kinder- und Jugendseelsorge und für sozial-karitative
Projekte als Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung. Gefördert werden so die
Weitergabe des Glaubens, Orte der Begegnung und der Gemeinschaft sowie die
pastorale Begleitung. In Deutschland werden 36 Bauprojekte mit 1,775 Millionen
Euro gefördert.
Architekt Klaus Dörnen vom Architekturbüro Ewers Dörnen + Partner GmbH aus
Oldenburg hat in einer umfassenden Studie die notwendigen Arbeiten erfasst,
diese vorrangig folgende Bereiche betreffen: Betonsanierung, Innenanstrich der
Kirche sowie Sanierung der Glasfenster. Insbesondere die Glasfenster, die seit
den 70er Jahren in den Rahmen eingefügt sind, haben erhebliche Schäden zwischen
der Schutz- und Bleiverglasung und in der Rahmenkonstruktion. Die Fenster, in
den 70er Jahren von Theo M. Landmann aus Osnabrück angefertigt, sind wertvoller
Bestandteil der St. Stephanuskirche und bilden in den Elementen Bezüge zum
Wirken Christi auf dem See Genezareth wieder. (red)