Zwischen gelben Rapsfeldern und blauer Ostsee
Pelzerhaken/Scharbeutz. Bevor sich in der Hochsaison Groß und Klein am Strand und in den Wellen der Ostsee tummeln, bietet das Frühjahr an der Küste seinen ganz eigenen Charme. Auf der einen Seite strahlt die blaue Ostsee in der Frühlingssonne, auf der anderen Seite leuchten gelbe Rapsfelder im Binnenland. Dieses Meer an Frühlingsfarben lädt dazu ein, die wieder aufblühende Natur mit dem Fahrrad oder auf Nordic Walking-Touren mit allen Sinnen zu genießen.
Wer sich von regionalen Insidern und echten Ostsee-Originalen die schönsten Strecken und Flecken zeigen lassen möchte, hat die Möglichkeit an einer der Rapsblüten-Touren teilzunehmen, die genau in dem Zeitraum stattfinden, wenn sich die Holsteinische Schweiz zu einem großen, gelben Rapsblütenmeer verwandelt.
Rapsblüten-Touren Nordic Walking
Die Strecke in der nördlichen Lübecker Bucht
Diese mittelschwere Sondertour führt entlang der Steilküste der Neustädter Bucht und durch die Landschaft der blühenden Rapsfelder des dahinter liegenden Binnenlandes. Zwischendurch wird eine kleine Pause eingelegt. Hierbei kann man nicht nur den herrlichen Blick bis zur Mecklenburger Küste, sondern auch eine Tasse Kaffee und ein Stück selbstgebackene Obsttorte genießen. Start- und Endpunkt ist in Pelzerhaken. Die Tour umfasst circa 10 Kilometer und ist für jedermann geeignet. Termine: Samstag, 13. und 27. Mai, jeweils von 10 bis 13.30 Uhr. Treffpunkt: Tourist-Information Pelzerhaken, Dünenweg 7. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kurz vor dem Startzeitpunkt am Treffpunkt sein. Die Teilnahme ist kostenlos. Nordic Walking-Stöcke können auf Anfrage unentgeltlich ausgeliehen werden.
Die Strecke in der südlichen Lübecker Bucht
Diese mittelschwere Tour startet im frisch-lebendigen Seeort Scharbeutz und führt durch die frühlingshafte und wunderschöne Landschaft der Umgebung. Hierbei führt die Route speziell entlang gelber Rapsblütenfelder, damit man den Frühling hautnah erleben und genießen kann. Während der 3,5-stündigen Aktiv-Tour wird eine kleine Erfrischungspause im Restaurant „Zum Moorteich“ gemacht. In traumhafter Lage im Scharbeutzer Ortsteil Klingberg lädt es mit gemütlich-bodenständigem Ambiente dazu ein, sich zurückzulehnen und zu genießen, bevor es weiter durch die einzigartige Landschaft geht. Die Tour umfasst circa 10 bis 15 Kilometer und ist für jedermann geeignet. Termine: Sonntag, 14. und 28. Mai, jeweils 10 bis 13.30 Uhr. Treffpunkt: Seebrücke Scharbeutz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kurz vor dem Startzeitpunkt am Treffpunkt sein. Die Teilnahme ist kostenlos. Nordic Walking-Stöcke können auf Anfrage unentgeltlich ausgeliehen werden.
Rapsblüten-Touren mit dem Fahrrad
Die Strecke in der nördlichen Lübecker Bucht
Ab Mitte Mai leuchtet die Halbinsel Wagrien goldgelb und auf der Radtour entlang vieler Felder kann man das Blütenaroma so richtig genießen. Ziel der Tour ist das Hünengrab in Sievershagen, das mit seinen rund 3.800 Jahren ein sehenswerter Zeitzeuge ist. Auf der Rückfahrt gibt es in einer Dorfschänke eine Erfrischung. Auf der Tour wird zudem die Hasselburger Wassermühle besichtigt - eine der letzten betriebsfähigen ihrer Art in Ostholstein. Start- und Endpunkt ist in Pelzerhaken. Die Strecke umfasst 25 bis 30 Kilometer. Termin:
Samstag, 20. Mai von 10 bis 16 Uhr. Treffpunkt: Tourist-Information Pelzerhaken, Dünenweg 7. Kosten pro Person 9 Euro. Kinder bis 18 Jahre radeln kostenfrei mit.
Die Strecke in der südlichen Lübecker Bucht
Wer mehr als nur Meer möchte, ist bei dieser leichten bis mittelschweren Tour für die ganze Familie durch das Hinterland genau richtig. Die Tour in der südlichen Lübecker Bucht führt durch endlose Rapsfelder in voller Blüte und durch die Scharbeutzer Heide. Start- und Endpunkt ist in Scharbeutz. Die Tour umfasst circa 30 Kilometer und ist für jedermann geeignet. Termin: Freitag, 26. Mai von 11 bis 15 Uhr. Treffpunkt: Kurpark Scharbeutz, Am Kurpark. Um eine Anmeldung wird gebeten unter Tel. 04503/702861 oder per E-Mail an info@tobis-fahrradverleih.de. Und dann einfach mit einem verkehrssicheren Fahrrad kurz vor dem Startzeitpunkt am Treffpunkt sein. Kosten pro Person 10 Euro. (red)
20 neue Übungsleiterinnen und -leiter für Ostholsteiner Sportvereine
Konzert mit dem Feuerwehrmusikzug Grömitz
