Michael Scheil
Anzeige

Zwischen Himmel und Meer

Dieser Bestattungsort liegt an der Steilküste der Ostsee in der Gemeinde Wangels in einem Küstenabschnitt, der Eitz genannt wird.

Dieser Bestattungsort liegt an der Steilküste der Ostsee in der Gemeinde Wangels in einem Küstenabschnitt, der Eitz genannt wird.

Naturbestattung im Begräbniswald Freden op‘n Kliff an der Steilküste der Hohwachter Bucht


Ostholstein. Als Begräbniswald ist Freden op’n Kliff eine Alternative zum klassischen Friedhof. Dieser Bestattungsort liegt an der Steilküste der Ostsee in der Gemeinde Wangels in einem Küstenabschnitt, der Eitz genannt wird. Umgeben von schöner Natur, in der Stille des Waldes - sozusagen zwischen Himmel und Meer - ruht die Asche des Verstorbenen in einer Urne an den Wurzeln eines Baumes.
Es kann zwischen den unterschiedlichsten Baumarten, die hier auf der Steilküste wachsen, gewählt werden. Eiche, Buche, Ahorn, Esche, Ulme, Lärche, Birke, Kirsche, Küstentanne und Douglasie sorgen für ein abwechslungsreiches Bild im Wald. Neben der klassischen Baumgrabstätte besteht auch die Möglichkeit, sich einen Findling oder Baumstumpf auszusuchen und diesen Ort für seine letzte Ruhe festzulegen.
Die Grabpflege bleibt der Natur überlassen, die je nach Jahreszeit das Grab mit leuchtendem Moos, weißen Anemonen, Waldpilzen, Herbstlaub oder gar Schnee ziert. Die Asche der Verstorbenen wird in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln der Bäume zur Ruhe gebettet. Weder Grabsteine, noch Blumenschmuck prägen das Bild. Alles bleibt so natürlich wie möglich.
Weitere Informationen gibt es in der Forstverwaltung Gut Friederikenhof, Sebastian Graf von Platen, Tel. 04382/322 oder unter www.fredenopnkliff.de. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen