

04364/4716903 | |
d.schlueter-nahkauf@t-online.de | |
Öffnungszeiten: |
Mo. - Sa.: 7 - 20 Uhr, So.: 11 - 17 Uhr |
Kunden von nahkauf Schlüter spendeten für Freiwillige Feuerwehr Neustadt
Neustadt in Holstein. Streetfood- , Eis- und Bierstand sowie eine Hüpfburg und Torwandschießen sorgten kürzlich beim Familienfest der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt für beste Stimmung. „Die geschlossene Veranstaltung war für die Kameradinnen und Kameraden gedacht, um gemeinsam mit Kindern und Partnern feiern zu können und soll von Seiten der Feuerwehr ein Dankeschön an alle Angehörigen sein“, wie stellvertretender Stadtwehrführer Sebastian Papke erklärte.
Um diese für die Familien und Kameraden wichtige Veranstaltung zu unterstützen, hatte nahkauf Schlüter-Inhaber Denis Schlüter drei Wochen zuvor die Idee, in den Kassenbereich seiner Märkte in Neustadt und Pelzerhaken Spendenboxen aufzustellen. „Unsere Kundinnen und Kunden waren sehr großzügig - vielen herzlichen Dank dafür. Ihr seid die größten, wenn es darum geht, für die Region da zu sein. Wir haben den Betrag am Ende dann noch aufgerundet und gern an die Feuerwehr Neustadt übergeben“, so der Küstenkaufmann. (ab)
Pelzerhaken. Eine Danksagung ganz besonderer Art haben jetzt so manche Pelzerhakener erfahren dürfen. Vor 50 Jahren eröffneten Peter und Renate Schlüter ihren Nahkauf-Markt in Pelzerhakens Ortsmitte.
Zum Jubiläum überlegten sich die Schlüters etwas ganz Persönliches. Sie gratulierten ihren Stammkunden, die ihnen seit 50 Jahren die Treue halten und bedankten sich jeweils mit einem Blumenstrauß. Dabei wurden Erinnerungen wach und ausgetauscht. Selbst Freudentränen flossen in diesen emotionalen Momenten. „Wie schön, wenn Treue so belohnt wird“, waren die Worte der Kunden. (um)
Wie alles begann
Am 23. März 1972 nahm die Erfolgsgeschichte der Nahkauf-Märkte in Pelzerhaken, Neustadt und Kellenhusen ihren Anfang. An diesem Tag verkauften Peter und Renate Schlüter ihr erstes Roastbeef am Stadtort in Pelzerhaken und setzten damit den Grundstein dieser Erfolgsgeschichte.
Der gelernte Fleischermeister Peter Schlüter übernahm damals den ehemaligen „A & O“-Markt in Pelzerhaken und etablierte sich mit seinem ersten Geschäft als Nahversorger im Ostseeort. Von klein auf war Enkel Denis Schlüter dabei, der den Markt später übernahm und sozusagen zwischen den Supermarktregalen aufgewachsen ist. „Ich war immer dabei, der Supermarkt in Pelzerhaken war ein stückweit mein Zuhause“, erinnert sich Denis Schlüter.
Nicht zuletzt wegen seiner engen Verbundenheit mit dem Markt, dem Ort und den Menschen, die hier leben, war es ihm so wichtig, den Standort in Pelzerhaken mit einer Mischung aus Traditionsbewusstsein und moderner Supermarktentwicklung weiterzuführen. „Der Standort Pelzerhaken ist eine absolute Herzenssache und es ist mir eine Ehre, die Versorgung hier aufrecht erhalten zu dürfen“, erklärt Schlüter, der die Gespräche mit seinen Kundinnen und Kunden beim Einkaufen im Markt besonders schätzt. Man kenne sich eben und begleite einander, da sei immer auch Raum für privaten Austausch.
Ein Markenzeichen
Auch die enge Verbindung zu seinen Mitarbeitern ist für Denis Schlüter selbstverständlich. Bei der Übernahme des Marktes in Pelzerhaken vor circa fünf Jahren hat er das gesamte Team übernommen. Darunter die Fleischer Fred Hardt und Sabine Möller, die inzwischen am Standort in Kellenhusen die Fleisch- und Wurstwaren und natürlich nach wie vor das legendäre Roastbeef mit der dazugehörigen Remoulade produzieren. Von Kellenhusen aus werden übrigens alle drei Märkte von Denis Schlüter mit Fleischgerichten beliefert.
Auch Sonderwünsche werden dabei gern erfüllt, frei nach dem Motto „Geht nicht, gibt‘s nicht“. Vielleicht wurde auch diese Eigenschaft weitervererbt, denn schon Großmutter Renate hat sich stets lieber die Frage wie und nicht ob man ein Problem lösen könne. So hat sie zum Beispiel, als im Jahr 2019 88 anstatt acht Steigen Erdbeeren geliefert wurden aus den Früchten einfach Marmelade gekocht. Später wurde aus dieser Idee die Schlüter Manufaktur und mittlerweile gibt es neben den Fruchtaufstrichen auch den Rumtopf oder die deftige Gewürzmischung für Dips nach altem Familienrezept.
Der Standort Kellenhusen
Am 2. August 2012 eröffnete Denis Schlüter dann seinen ersten eigenen Markt am Standort in Kellenhusen. Mit 800 Quadratmetern Verkaufsfläche war der Markt vier mal so groß und gerade zu Beginn hat der Geschäftsmann seine Großeltern noch einige Male zu Rate gezogen. Aber das Supermarkt-Geschäft liegt Denis Schlüter im Blut, daher konnte er schnell auf eigenen Füßen stehen und seine kreativen und manchmal auch ausgefallenen Ideen umsetzen.
„Der Standort in Kellenhusen bedeutet mir sehr viel, die Menschen hier sind einfach toll. Mein eigener Einkauf dauert für mich häufig sehr lange, da ich hier so viele interessante und persönliche Gespräche führe“, erklärt Schlüter. Auch gibt es für den Unternehmer keinen Stillstand, denn mittlerweile ist der Markt komplett umgebaut und neu gestaltet. Die Eröffnung nach dem Umbau findet am Freitag, dem 25. März mit vielen tollen Aktionen und Angeboten statt.
Der Standort Neustadt
Knapp drei Jahre später, im März 2015 eröffnete Denis Schlüter einen weiteren Nahversorger. Diesmal im Herzen von Neustadt, direkt am Marktplatz. Mit viel Engagement und guten Ideen hat er hier einen Supermarkt mit einem modernen Konzept geschaffen und setzt auf Frische, Qualität, Regionalität und Kundennähe. Bei der Sortimentsgestaltung wurde aufgrund der Innenstadtlage besonders an Laufkundschaft, ältere Bürger und Touristen gedacht.
„Wir sind ja mittlerweile Kleinflächenprofis, sodass wir die 650 Quadratmeter optimal ausnutzen“, scherzt Denis Schlüter, denn der Standort hielt einige Herausforderungen bereit. Dennoch war es ihm eine Herzensangelegenheit die Lebensmittelversorgung in der Innenstadt zu gewährleisten, nicht zuletzt um gegen den zunehmenden Leerstand in der Innenstadt anzukämpfen. „Man könnte diese Entscheidung als idealistisch, aber auch etwas naiv bezeichnen“, so Schlüter, den es umso mehr freut, dass die Innenstadt sich so gut erholt und mittlerweile in urbanem und hippen Glanz erstrahlt.
Die Ananas-Pyramide
Über die Jahre hat Denis Schlüter durch viele Spendenaktionen die regionale Vereinslandschaft unterstützt und immer großen Wert darauf gelegt auch etwas zurück zu geben. Die Pfandbon-Sammelaktion, verschiedene Spenden und die legendäre Ananas-Pyramide sind nur einige davon.
Besonders die Ananas-Pyramide auf dem Neustädter Marktplatz im Jahr 2016 dürfte vielen im Gedächtnis geblieben sein. 900 Euro-Paletten mit den 5.000 Ananasfrüchten bildeten die Pyramide, die bei den Besuchern des Marktplatzes nicht nur Staunen auslöste und Appetit auf Ananas machte, sondern auch zur Spendenbereitschaft beitrug. Die Südfrüchte wurden nämlich für „Ein Herz für Kinder“ für einen Euro das Stück verkauft. 5.000 Euro wurden dabei gespendet. (ko)
04364/4716903 | |
d.schlueter-nahkauf@t-online.de | |
Öffnungszeiten: |
Mo. - Sa.: 7 - 20 Uhr, So.: 11 - 17 Uhr |
Suchbegriff(e): | Denis Schlüter, Nahkauf, Nahkauf Schlüter, Schlüter, Supermarkt, Lebensmittel, einkaufen, neustadt, markt, lebensmittel:video, videos, dvd, dvds, |
---|