33. Kreisausstellung „Übergänge“ ist eröffnet
Die ausgestellten Werke und Objekte bieten ein breites Spektrum von monochrom bis farbenprächtig, wie die Vorsitzende Maribel Brandis in ihrer Rede betonte: „Farben lassen einen Funken springen ... einen emotionalen Übergang, einen Zustand der Faszination, der Fragen aufwirft. Der Übergang zwischen Gedankenumsetzung mittels eines Werkzeuges, Fotoapparats, Pinsels, Steinmeißels und Hammers und Empfindungen, lassen Fragen und Träume aufkommen, wie in dem Exponat ‘Wege‘ von Gudrun Günter: Was wartet auf mich, wenn ich die Brücke überquere?, oder, was befindet sich hinter dem Horizont, wo die Erde den Himmel küsst, wie in dem Werk ‘Fastensee‘ von Miriam Lange. Der Fotograf Dieter Koch fängt den Übergang von Licht zu Dunkelheit oder umgekehrt ein, um Stimmung und Atmosphäre zu betonen. Oder die Gestaltung von Skulpturen, wie ‘Licht im Stein‘ von Rüdiger Meinhard, die zwei verschiedene Zustände darstellen und durch verschiedene Blickwinkel unterschiedlich erscheinen.“
Die Besucher der Ausstellung können eine Künstlerin oder einen Künstler in der besten Interpretation des Themas wählen, denn der Verein hat einen Publikumspreis über 300 Euro ausgeschrieben. Die Ausstellung „Übergänge“ ist im Kreishaus Eutin und in der Kreisbibliothek während der jeweiligen offiziellen Öffnungszeiten der Orte bis zum 31. Mai zu sehen. (red)
Konzert mit dem Feuerwehrmusikzug Grömitz

Ostholstein auf dem Weg zum Integrationskonzept
Benefizkonzert in der Stadtkirche
