Petra Remshardt

Ab heute leben wir auf Pump

Deutscher Welterschöpfungstag
Der Welterschöpfungstag, auch als Erdüberlastungstag oder Earth Overshoot Day bekannt, ist eine Kampagne, um für die Themen Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit im Allgemeinen zu sensibilisieren. An diesem ermittelten Tag haben wir alle Ressourcen der Natur für das gesamte Jahr bereits aufgebraucht und leben von da an von den Ressourcen zukünftiger Generationen. Hierbei
wird ebenfalls mit einkalkuliert, wie viel Land- und Wasserfläche benötigt wird, um all das herzustellen, was wir konsumieren, und um den Müll zu entsorgen, den wir verursachen. Ebenfalls mit eingerechnet wird, wie viel Wald- und Grünflächen nötig sind, um das durch unseren Konsum entstandene CO2 zu kompensieren.
Der Earth Overshoot Day wird jedes Jahr erneut berechnet und verschiebt sich dabei immer weiter nach vorne. So haben wir in den letzten Jahren bereits im August alle für das Jahr zur Verfügung stehenden Ressourcen verbraucht und lebten die verbliebenen Monate bereits mit den Ressourcen des kommenden Jahres. Ein Teufelskreis. Nach derzeitigem Stand benötigen wir 1,6 Erden, um unseren Lebensstil langfristig halten zu können. Neben der Berechnung für den weltweiten Erdüberlastungstag, wird dieser Tag ebenfalls individuell für jedes einzelne Land ermittelt.
Deutscher Welterschöpfungstag
Heute, am 5. Mai 2021, ist der diesjährige German Overshoot Day (engl. Deutscher Welterschöpfungstag). Von Beginn des Jahres bis heute haben die Einwohner*innen Deutschlands im Durchschnitt so viel von der Natur verbraucht, wie der Planet pro Person im gesamten Jahr erneuern kann. Wenn alle Menschen auf der Welt so leben würden wie die Einwohner*innen
Deutschlands, wäre der Earth Overshoot Day schon am 5. Mai, also fast drei Monate vor dem weltweiten Welterschöpfungstag. Zudem bräuchten wir drei Erden, wenn die gesamte Weltbevölkerung den gleichen Lebensstandard beziehungsweise Lebensweise wie wir Deutschen hätten.
Den eigenen Ressourcenverbrauch im Blick
„Die jährliche Bekanntgabe des deutschen Weltüberlastungstages lässt einen realisieren, wie endlich unsere weltweiten Ressourcen sind und dass wir alles in unserer Macht Stehende unternehmen sollten, um sorgsam und nachhaltig mit ihnen umzugehen“, so die Nachhaltigkeitsmanagerin Lina Sophie Koop. Eine Verschiebung des Datums des deutschen und des weltweiten Earth Overshoot Day ist möglich, wenn Infrastrukturen umgestalten und Prozesse deutlich ressourceneffizienter gestalten werden, wir CO2 durch Aufforstung binden und ressourcenschonender leben. Hierzu sind Städte und Unternehmen sowie jede und jeder Einzelne in der Verantwortung. Zur Ermittlung des persönlichen Ressourcenverbrauchs eignet sich etwa die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks. Wie das funktioniert können Sie auf der Seite k nachlesen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen