Abendkonzert mit über 90 Musizierenden
Zielgruppe des Projektes „Orchesterbegegnung“ sind alle Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 17 Jahren aus den am Projekt beteiligten Waldorfschulen. Sie treffen ungeachtet ihres musikalischen Leistungsstandes aus einem breiten gesellschaftlichen Spektrum mit Interesse am Künstlerischen und Neugier für die Musik aufeinander, sind offen für eine neue Gemeinschaft, eine Atmosphäre des Respekts, vor der individuellen Herausforderung aller - jede mit der Hoffnung, außerhalb des gewohnten Umfelds über sich selbst hinauszuwachsen. Eine intensive Arbeitswoche voller kreativer Schaffensprozesse, neuartiger, musikalischer Momente und natürlich Proben, Proben, Proben stehen bevor. Unterschiedliche Arbeitsformen treffen die Stärken der Gruppe: Eigenverantwortlich erarbeiten die Projektteilnehmenden in dieser Woche ein Konzertrepertoire, das sie abschließend in öffentlichen Konzerten präsentieren werden. Hier spielen langjährig geübte Schülerinnen und Schüler neben denen, die ihre ersten Schritte in der Orchesterarbeit wagen und erste Erfahrungen sammeln, auf Augenhöhe. Es gibt keine Eignungsprüfung, keinen Leistungsstandard, jeder kann mitmachen.
Die „Orchesterbegegnung“ fördert nicht nur den Austausch von Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Orten, mit unterschiedlichem Alltag, unterschiedlichen musikalischen Erfahrungen; sie ermöglicht auch das Erleben und Erfahren großer Werke der sinfonischen Musikliteratur, das Entdecken und sich Öffnen gegenüber neuer Musikformen und das Musizieren als Gemeinschaftserlebnis, um die kulturelle Kontinuität der Kunst der Gegenwart zu verstehen. (red)

Selbstverteidigungslehrgang beim TSV

Plattdeutsch für jedermann

Gruber Dorffrühstück
