

Man braucht nur wenige „Zutaten“ um einen Tütenstern herzustellen. Die markierte Fläche zeigt die Klebespur.
Am besten malt man sich die gewünschte Form mit Bleistift vor.
Diese vier Formen sind die Klassiker. Man kann sich aber auch ganz eigene Gebilde ausdenken.
Weihnachten rückt immer näher und wer sich noch nicht um eine weihnachtliche Dekoration gekümmert hat, für den sind Papiersterne aus Butterbrottüten genau das Richtige. Sie sind sehr schnell hergestellt, können auch gut mit kleineren Kindern gebastelt werden und sie sehen einfach toll aus.
Zutaten:
- 7 Butterbrottüten
- Klebestift und Klebefilm
- Locher
- Schere
- Band zum Aufhängen
Anleitung:
1. Legen Sie eine Butterbrottüte vor sich, die Öffnung zeigt nach oben. Dann mit dem Klebestift ein umgedrehtes T auf die Tüte schreiben, also mittig einen Strich von oben nach unten und am unteren Rand einen Strich von links nach rechts.
2. Darauf die nächste Tüte kleben. Auf diese Weise, alle sieben Tüten aufeinander kleben.
3. Dann die obere (geöffnete) Seite zu einem Zacken schneiden. Verschiedene Varianten finden Sie im Bild.
4. Den Tütenstapel auffächern und die beiden Spitzen übereinanderlegen und lochen, dann einfach den Stern auffächern, die Spitzen übereinander legen und lochen.
5. Damit das dünne Papier später nicht reißt, einfach die gelochte Stelle mit etwas Klebefilm verstärken.
6. Zum Schluss ein Band durch die Löcher fädeln und den Stern aufhängen.
Wir wünschen viel Spaß beim Basteln! (gm)