

Ostholstein. Mit Beginn der Sommerferien startet auch in diesem Jahr wieder in vielen Bibliotheken der Region der FerienLeseClub (FLC) mit dem Ziel, die Freude am Lesen zu wecken und zu fördern. Wer hier mitmacht, wird nicht nur mit spannenden Geschichten aus der literarischen Welt belohnt, sondern erhält am Ende der Sommerferien, oftmals im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Bücherei vor Ort, eine Urkunde. Außerdem warten viele weitere Vorteile und Geschenke, wie zum Beispiel ein möglicher Eintrag ins Zeugnis, Eisgutscheine, Lesezeichen und vieles mehr auf die Kinder. Der FerienLeseClub richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 2. Klasse (in einigen Regionen bereits ab der 1. Klasse).
Auch in diesen Sommerferien darf wieder fleißig gelesen werden. Wer mitmachen möchte, kann einfach die Bücherei vor Ort ansprechen und erhält einen Lesepass. Nachdem die Bücher ausgesucht und gelesen wurden, folgt eine Inhaltsabfrage, entweder mündlich oder in Form eines kreativen Beitrags, in dem die Kinder zum Beispiel ein Bild zum Buch malen oder etwas basteln. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Stempel und je nachdem wie viele Bücher die Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien geschafft haben, werden sie mit Bronze, Silber oder Gold ausgezeichnet.
Dass der FerienLeseClub sich großer Beliebtheit erfreut, zeigen auch die Teilnehmerzahlen. Beim ersten Mal waren es in Lensahn im Jahr 2010 20 Kinder. In 2024 gab es 85 Anmeldungen. Auch Neustadt hat in 2024 insgesamt 75 Urkunden ausgestellt.
„Mit unserer Teilnahme greifen wir den Lesefördergedanken auf“, erkrärte Sabine Stryga von der Neustädter Bücherei, denn sie weiß, wer gerne liest, verbessert ganz nebenbei seine Lesefähigkeit, eine der wichtigsten Kompetenzen für Schule, Ausbildung und Beruf. Der FerienLeseClub verbindet Leseförderung mit Freizeitspaß und hilft dabei, gesunde Lesegewohnheiten zu entwickeln. So wird der Sommer nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und das ganz ohne Druck, aber mit viel Motivation. (ko)