

Eutin. Der Kreis Ostholstein hat eine neue Allgemeinverfügung für den Fall einer Erkrankung durch das neuartige Coronavirus oder der Einstufung als Kontaktperson der Kategorie I erlassen. Die Maßnahmen dieser Allgemeinverfügung dienen der Unterbrechung, Eindämmung beziehungsweise Verzögerung der Ausbreitung des sogenannten Coronavirus, insbesondere aufgrund der bevorstehenden Feiertage und der bereits hohen Arbeitsauslastung des öffentlichen Gesundheitsdienstes:
Positiv getestete Personen oder Menschen, die als Kontaktperson der Kategorie I eingestuft werden (enger Kontakt unter 1,5 Meter länger als 15 Minuten ohne Maske oder Kontakt unabhängig vom Abstand mit wahrscheinlich hoher Konzentration infektiöser Aerosole im Raum) müssen sich unverzüglich bis auf Weiteres in häusliche Quarantäne beziehungsweise Isolation zu begeben.
Außerdem müssen sich positiv getestete Personen sofort beim Gesundheitsamt unter buergertelefon-oh@kreis-oh.de oder Tel. 04521/788-755) melden.
Aufgrund der hohen Telefonauslastung und der anstehenden Feiertage wird darum gebeten, wenn möglich die genannte E-Mail-Adresse zu verwenden. Neben den Angaben zur eigenen Person (vollständiger Name, Geburtsdatum, Anschrift, telefonische Erreichbarkeit) sind auch die Krankheitssymptome sowie der Tag des ersten Auftretens der Symptome, der Tag des Tests sowie jeweils der vollständige Name der weiteren im Haushalt lebenden Personen mitzuteilen. Auch die Art von Test sollte aufgeführt werden, also PCR-Test, eines Antigenschnelltestes.
Erkrankte oder Personen der Kategorie I sollen engen körperlichen Kontakt zu Familienangehörigen oder anderen Personen vermeiden und einen Abstand von mehr als 1,5 Meter stets einhalten. Darüber hinaus sollte während der Zeit der Selbstisolation ein Tagebuch über Symptome, Körpertemperatur (zweimal täglich), allgemeine Aktivitäten und Kontakten zu anderen Personen geführt werden. Bei Auftreten von Symptomen wie Fieber und erhöhter Temperatur, Husten, Reizung des Rachens oder Schnupfen ist unverzüglich der Fachdienst Gesundheit unter den oben genannten Kontaktdaten zu informieren. Es wird auch empfohlen, eine Trennung zu nicht erkrankten Mitgliedern des Haushaltes einzuhalten, Oberflächen, mit denen Personen häufig in Berührung kommen, regelmäßig zu reinigen oder Wohn- und Schlafräume sowie Küche und Badezimmer regelmäßig zu lüften. (red)