

Neustadt. Der Ameos Kunstpreis etabliert sich. Bereits zum
vierten Mal ruft die Ameos Gruppe alle künstlerisch tätigen Patienten und
Bewohner aller Einrichtungen deutschlandweit zur Teilnahme am großen Kunstpreis
2015 auf.
Insgesamt wurden 183 Werke von Teilnehmern aus 16 Ameos Standorten in ganz
Deutschland eingereicht. Davon sind 70 Arbeiten für die diesjährige Präsentation
ausgewählt worden. Eine 5-köpfige Jury aus dem Kunst- und Kulturbereich wird im
Laufe der Ausstellung drei Preisträger ermitteln. Die Jury bestehend aus Dr.
Thorsten Rodiek, (Museumsdirektor der Kunsthalle St. Annen, Kulturstiftung der
Hansestadt Lübeck), Ekkehard Neumann (bildender Künstler, Vorsitzender des
Westdeutschen Künstlerbundes e.V.), Elmar Gehlen (Künstler, Schauspieler,
Bühnenbildner und Regisseur), Martina Feldmann (Künstlerin und Kostümbildnerin)
und Jos de Kleijn (Künstler und Galerist).
Kriterien zur Auswahl der Arbeiten sind dabei nicht therapeutische
Gesichtspunkte, sondern allein der künstlerische Ausdruck, die Individualität
der Werke sowie die handwerklichen Fähigkeiten der Bewerberinnen und Bewerber.
Zudem werden auch die Ausstellungsbesucher im Hans Ralfs-Haus um ihr Urteil
gebeten und ein zusätzlicher Publikumspreis ermittelt, der ebenso wie die drei
Preisträger am 3. Dezember feierlich bekannt gegeben wird.
2016 werden die Exponate dann im Rahmen einer Wanderausstellung an weiteren
Standorten der Ameos Gruppe gezeigt werden.
Die Welt der Kunst ist so vielfältig wie die Menschen, die sie schaffen.
Kunst und Kreativität leben von der Begegnung, dem Gedankenaustausch und dem
Nachdenken über unterschiedliche Positionen. In diesem Sinne möchte der Ameos
Kunstpreis einen Beitrag zu mehr Akzeptanz, Offenheit und Aufklärung in der
Gesellschaft leisten.
Ausstellungseröffnung ist am Donnertag, dem 15. Oktober um 19 Uhr im Hans
Ralfs-Haus für Kunst und Kultur. Begrüßung durch Michael Dieckmann - Vorstand
der Ameos Gruppe, Zürich. Die Einführung übernehmen Anke Kessenich - Leiterin
des Hans Ralfs-Hauses für Kunst und Kultur sowie Katja Watermann - Leiterin des
Treffpunkts für Kunst und Kultur, Osnabrück.
Die Preisverleihung und Ehrung der teilnehmenden Künstler ist am Donnerstag,
dem 3. Dezember um 19 Uhr im Hans Ralfs-Haus für Kunst und Kultur.
Dauer der Ausstellung: 16. Oktober bis 11. Dezember, Öffnungszeiten: Montag
bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Freitag von 9 bis 14.30 Uhr und Sonntag von 14
bis 16 Uhr. (red)