

Eine fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung bilden die Grundlage der
Arbeit von Ute Bartram-Marx. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Heilpraktiker
Friedrich Marx, eröffnete die Physiotherapeutin im Jahr 1995 in Neustadt die
„Praxis zur Harmonisierung von Geist - Seele - Körper“ als interdisziplinäre
Praxisgemeinschaft. Zunächst ansässig in der Waschgrabenallee, wurde hier
vorwiegend ärztlich verordnete Krankengymnastik angeboten, ergänzt durch
Fußreflexzonentherapie, Homöopathie und Shiatsu. Im Laufe der Jahre
erweiterteten sich das Team und das therapeutische Spektrum: Osteopathie,
Manuelle Therapie, Atlastherapie und Elastisches Tapen konnten angeboten werden.
Hinzu kamen regelmäßige Yoga- und Atemgruppen, Qi-Gong und Wirbelsäulengymnastik
sowie Vorträge und Workshops zu verschiedenen Gesundheitsthemen. Mit der
Fertigstellung des „Oase-Heilhauses“ im Juli 2009 wurde die Praxis nach Rettin
verlegt. „Damit wurde meinem Mann und mir ein ganz tiefer Wunsch erfüllt“, sagt
Ute Bartram-Marx.
Das „Oase-Heilhaus“ versteht sich als Ort, an dem Menschen sich umgeben von
einer schönen Natur erholen und an ihrer ganzheitlichen Gesundung arbeiten
können. In dem ökologisch gebauten Holzrundbau mit Blick ins Grüne umfasst die
„Praxis zur Harmonisierung von Geist - Seele - Körper“ weitläufige Praxisräume,
die schon beim Betreten Ruhe und Entspannung vermitteln. Ein großer Raum steht
für Yoga, Atemtherapie und Entspannungsangebote zur Verfügung. Zwei weitere
Räume dienen der Behandlung durch Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage,
Fußreflexzonentherapie, Osteopathie und Homöopathie. Neben Ute Bartram-Marx und
Friedrich Marx stehen den Patienten und Besuchern hier fünf weitere Therapeuten
mit unterschiedlichsten Behandlungs- und Entspannungsangeboten zur Seite: die
Physiotherapeutin und Osteopathin Julia Benthien, die Physiotherapeutin Barbara
Voigt, Shiatsu-Therapeut und Qi-Gong-Lehrer Ralf-Ulrich Benn, die Therapeutin
für Atem, Stimme und Bewegung Ines Haselwander sowie Gestalttherapeutin und
Yogalehrerin Corinna Meitling.
„Wir sind ein Team von Therapeuten, die alle langjährige Erfahrungen haben“,
sagt Ute-Bartram-Marx. Und wenn die gebürtige Neumünsteranerin von Erfahrung
spricht, dann ist nicht nur von Berufspraxis die Rede. Gemeint ist auch die ganz
persönliche Erfahrung mit Schmerzen, vor allem mit Rückenbeschwerden: „Ich war
als Kind und Jugendliche selbst betroffen. Heute weiß ich, dass ich letztlich
deswegen diesen Beruf gewählt habe und ich durch meine Arbeit und
Weiterbildungen gesund geworden bin. Ich weiß einfach, was mir geholfen hat. Und
das Schönste daran ist, dass ich den Menschen dadurch Mitgefühl und Hoffnung
geben kann“, sagt Ute Bartram-Marx. Ganz klar liegen darum die
Arbeitsschwerpunkte in der Physiotherapiepraxis auf Rücken- und
Gelenkbeschwerden wie Schulter-Arm-Kopf-Beschwerden, Ischias, Wirbelblockaden
und Verletzungen. Diesen Themen widmet sich Ute Bartram-Marx auch regelmäßig in
Vorträgen, wie beispielsweise am kommenden Freitag, dem 19. Februrar um
19 Uhr mit dem Thema „Tennisarm, Fersensporn und Co. - Ursachen und
Behandlungsmöglichkeiten“.
Neben dem Wissen um wirkungsvolle Therapiemöglichkeiten und dem Vermögen, den
Menschen Mitgefühl zu geben, sind die Therapeuten der „Praxis zur Harmonisierung
von Geist - Seele - Körper“ vor allem durch die gegenseitige Unterstützung
innerhalb der Gemeinschaft im „Oase-Heilhaus“ geprägt. Ute Bartram-Marx: „Die
Gemeinschaft bringt neue Impulse und bildet unsere Basis, die sehr viel Ruhe
gibt. Und diese Ruhe ist dann auch wieder in den Behandlungen zu spüren.“
(he)
Tag der offenen Tür
Anlässlich des 20. Geburtstages der „Praxis zur Harmonisierung von Geist -
Seele - Körper“ findet am Samstag, dem 27. Februar ein Tag der offenen Tür
statt. Von 14 bis 18 Uhr gewährt das Therapeutenteam Einblicke in die
Praxisräume und in die vielfältigen Angebote. Neben Schnupperworkshops und
kostenlosen Probebehandlungen stehen die Therapeuten für Informationen und
Gespräche zur Verfügung. Für Behandlungsgutscheine werden an diesem Tag 20
Prozent Rabatt gegeben. Auch der Naturkostladen und andere Bereiche im Haus
können besucht werden. Zur Stärkung werden Kaffee, Tee und Gebäck angeboten.
Jeder ist herzlich willkommen.
Programm
für Samstag, dem 27. Februar, 14 bis 18 Uhr
14 Uhr: Begrüßung
14 bis 18 Uhr: Probebehandlungen: Shiatsu, Massagen
14.30 bis 14.45 Uhr: Kinderyoga
15 bis 15.15 Uhr: Workshop für einen starken Rücken
15.30 bis 15.45 Uhr: Kinderyoga
16 bis 16.15 Uhr: Vortrag Homöopathie für Kinder
16.30 bis 16.45 Uhr: Yoga auf dem Stuhl
17 bis 17.15 Uhr: Tief durchatmen - entspannt und erfrischt
17.30 bis 17.45 Uhr: Yoga für alle