Petra Remshardt

-Anzeige- Sparkasse Holstein bringt sich ein Viel Geld für gesellschaftliches Engagement

Eutin. Natur, Musik, Kunst und Soziales: Das Engagement der Stiftungen der Sparkasse Holstein umfasst viele Bereiche, in denen Projekte und gemeinnützige Einrichtungen in der Region unterstützt werden. In einem Pressegespräch informierten der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Holstein Dr. Martin Lu¨diger sowie seine Vertreter Joachim Wallmeroth und Michael Ringelhann über die Fördertätigkeit in Ostholstein und der weiteren Region in 2015.
 
Insgesamt sei ein Betrag von 5,6 Millionen Euro ausgeschüttet worden, rechneten die Vorstandsmitglieder vor. 5,1 Millionen flossen in die 17 Stiftungen der Sparkasse Holstein geflossen. Aus deren Zinserträgen konnten dadurch rund 3 Millionen Euro für die Region aufgewendet werden. Weitere 523.000 Euro habe die Sparkasse direkt über Spenden als Sponsoring an Vereine, Verbände und Initiativen ausgeschüttet.
 
Erst im September startete die Sparkassen-Stiftung Ostholstein auf Schleswig-Holsteins höchster Erhebung das Bildungsangebot „Erlebnis Bungsberg“, das insbesondere auf Kindergarten- und Grundschulkinder ausgerichtet sei und von der Unesco bereits ausgezeichnet wurde. Mit viel „Spaß an der Eiszeit“ können die kleinen Besucher hier spannende Entdeckungen machen und Zugang zur Geschichte der Region auf ganz unterschiedlichen Ebenen des Lernens gewinnen. Das könne der Bau eines Wasserfilters, eines Floßes, eines Windrades, die Entzündung eines Lagerfeuers wie in frühgeschichtlicher Zeit oder die Errichtung eines Bauwerks in Lehmbauweise sein. Auch die Kunst hat auf dem Bungsberg einen Platz im sogenannten „Bildungsspaß-Gebäude“ erhalten. Und das auf buchstäblich hohem Niveau. So lautet das Motto „Kunst auf dem höchsten Berg Schleswig-Holsteins“. Im Rahmen einer auf Kinder und Jugendliche ausgerichteten Serie wurden bereits Ausstellungen zum Thema Natur und Umwelt in seiner ganzen Vielfalt in Form von Bildern, Fotografien und Illustrationen gezeigt. Verknüpft mit dem „Erlebnis Bungsberg“ sowie dem Stormarner „Naturerlebnis Grabau“ sei auch die Anschaffung je eines Doppelstockbusses mit 90 Sitzplätzen – groß genug für drei Schulklassen. In Anlehnung an die „Knax“-Figuren erhielten die Fahrzeuge Namen: „Didi“ ist im Kreis Stormarn zu Hause und „Dodo“ gehört nach Ostholstein. Beide werden von den Verkehrsbetrieben betreut und transportieren die kleinen Fahrgäste zu diesen neuen Bildungsstätten. Im Rahmen des Projekts „Bildungsspaß Ostholstein“ der Sparkassen-Stiftung Ostholstein werde Kindergartenkindern und Grundschülern aus dem Landkreis einmal jährlich ein zusätzlicher Besuch eines außerschulischen Bildungsangebots finanziert.
 
Schlaglichter wirft die Landesgartenschau Eutin bereits voraus, die von der Sparkassen-Finanzgruppe als Hauptsponsor unterstützt werde. Im Zuge dieser Partnerschaft werde auch das gesellschaftliche Engagement der Sparkasse Holstein und ihrer Stiftungen eingebracht: Mit „plietsch grün – hier wächst das Wissen“ solle ein besonderes Bildungsprogramm für Kindergärten und Schulen angeboten werden. Mit rund 1300 Veranstaltungen vermittele das „Grüne Klassenzimmer“ rund um das Thema Natur und Umwelt viel Wissenswertes. Dabei sollen die Kids auch in kreativer Hinsicht mit eingebunden werden, um wichtige Zusammenhänge im Wortsinn begreifen und verstehen zu können. Auch über die Landesgartenschau hinaus solle der neue Lernort im Grünen erhalten und genutzt werden.
 
Auch der Eutiner Konzertsommer 2015 genießt in mehrfacher Hinsicht Unterstützung: So stelle die Sparkassen-Stiftung Jagdschlösschen den malerisch über dem Ukleisee gelegenen historischen Veranstaltungsort in Eutin-Sielbeck vergünstigt zur Verfügung. Darüber hinaus würden die Marketingaktivitäten für den Konzertsommer durch die Eutin GmbH von der Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein auch finanziell unterstützt. Insgesamt 20 musikalische Veranstaltungen von klassischer Musik über Tanztheater bis hin zu Chansons und Kabarett konnten Kulturfreunde im vergangenen Jahr hier genießen.
 
Des Weiteren förderten die schleswig-holsteinischen Sparkassen die im Februar gestartete Alphabetisierungskampagne „Lesen macht Leben leichter“ unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Torsten Albig. Ziel sei es, nicht nur die Lesefähigkeit zu fördern, sondern das Bewusstsein und Verständnis für die Situation erwachsener Analphabeten zu wecken. Insgesamt 30 Büchereien an Volkshochschulorten mit entsprechenden Lernangeboten erhielten spezielle Medienboxen, davon neun Büchereien im Bereich der Sparkasse Holstein.
 
Im September startete landesweit auch das Projekt „Mein Papa liest auch vor!“, das die Sparkassen landesweit für zunächst drei Jahre unterstützen. Väter sollen durch das Angebot geeigneten Lesestoffs zu mehr Einsatz beim Vorlesen angeregt werden, so die Idee. Präsentiert würden ihnen die Vorlesegeschichten der Stiftung Lesen über das firmeneigene Internet der Arbeitgeber und können heruntergeladen werden. Ergänzend gebe es umfassende Informationen über die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung des Kindes. Auch die im Mai von Sparkassenstiftungen und der „Familie und Beruf Ostholstein gGmbH“ mitinitiierte Kindernotfallbetreuung werde weiterhin finanziell abgesichert. Im Falle einer Erkrankung oder plötzlichem Schulausfall könnten Mitarbeiter, deren Firmen einen Nutzungsvertrag abgeschlossen haben,über eine Rufnummer eine Familienhelferin anfordern, die innerhalb von zwei Stunden die Betreuung kostenfrei übernehme. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen