

Sie sind ein Hochgenuss in vielen Küchen und dürfen auf keiner gutbürgerlichen Speisekarte fehlen - die Schnitzel. Die beliebten Klassiker sind groß, schmackhaft und vielfältig - das beweisen die Küchenprofis des Kum-Luks. Denn, was mit einem wöchentlichen Aktionstag begann, hat sich zu einer Speisekarte mit fast 90 Schnitzelvariationen entwickelt, die ihre Namen nach Vorschlägen der Gäste erhalten haben.
Wiener Schnitzel, Jägerschnitzel, Zigeunerschnitzel waren gestern, heute erfreuen sich ausgefallene Kreationen wie beispielsweise das DLRG-Schnitzel mit Meerrettich, Lachs und Rucola, mit Käse überbacken und an Senfsoße gereicht, steigender Beliebtheit. Inhaber und Küchenchef Walter Moos brutzelt etwa 10 Tonnen der XXL-Küchenschlager pro Saison, die wahlweise mit Pommes oder knusprigen Bratkartoffeln serviert werden. Zudem bietet die Speisekarte auch Fisch oder andere Fleischgerichte sowie für den kleinen Hunger leckere Fischbrötchen oder am Nachmittag Riesen-Pfannekuchen - wahlweise fruchtig oder süß. Wer es lieber knackig frisch mag, kann sich an dem umfangreichen Salatbuffet einen Salat zusammenstellten und sich mit Getränken für den Strand versorgen.
In der Saison bietet das Kum-Luk zusätzlich an den Wochenenden in der Zeit von 8 bis 11 Uhr ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Meerblick und ein ausgezeichneter Service sind inklusive.
Wer sich als Koch oder Service-Engel im Kum-Luk-Team einbringen möchte, kann sich gerne bewerben.
Schlemmen können die Gäste täglich ab 11 Uhr. Ruhetag ist immer mittwochs, außer im Juli und August.
Gerne richten Roswitha Eich und Walter Moos auch familiäre und betriebliche Feierlichkeiten bis zu 100 Personen aus.
Geschichte
Eine Bauchentscheidung zog die beiden Kölner vor zwei Jahrzehnten an die Küste nach Dahme, wo sie zunächst auf dem Mobilheimpark Ehrig auf den Campingplätzen am Dahmer Nordstrand (heute Campingplatz Zedano) gutbürgerliche Küche kredenzten.
Während dieser Zeit hat das Ehepaar zusätzlich für ein Jahr die Strandhalle geführt. Vor acht Jahren erhielten die Wahldahmer schließlich die Möglichkeit, mit ihrem Schnitzelparadies in die erste Reihe der Promenade zu ziehen und ihren Gästen eine traumhafte Einkehrmöglichkeit mit Ostseeblick zu bieten.
Mittlerweise hat für Roswitha Eich und Walter Moos die letzte Saison begonnen, denn zum Ende des Jahres übergeben sie das Steuerrad an Matthias Hornig, der seit letztem Jahr bereits Betriebsleiter ist. „Es ist Zeit für einen Generationswechsel. Wir vertrauen Matthias und haben ein gutes Gefühl mit ihm, schließlich ist er seit acht Jahren - mit kleinen Unterbrechungen - bei uns mit an Bord und fest mit unserem Team verankert.“ Auch unter neuer Führung bleibe das Konzept erhalten und werde lediglich mit eigenen Nuancen verfeinert.
Feier
Am Samstag, dem 26. Mai heißen die Inhaber ab 11 Uhr ihre Gäste mit einem Begrüßungsgetränk herzlich willkommen. Mit Musik, Kölsch vom Fass und Schnitzel - egal welche Größe - für einen 10er feiert das Kum-Luk sein 20-jähriges Bestehen.
Den ganzen Tag wird Bier zu Originalpreisen von 1998 ausgeschenkt. Dazu gibt es stimmungsvolle Musik am Nachmittag von einer Abordnung der Ostseekrabben sowie am Abend von der Gruppe Ferrymen.
Die kleinen Gäste können sich beim Kinderschminken verzaubern und in magische Fabelwesen, mutige Ritter oder Prinzessinnen, tapfere Krieger oder Schmetterlingen verwandeln lassen.
„Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns bei unseren Mitarbeitern für ihre Treue und wertvolle Arbeit, bei unseren Lieferanten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie bei unseren Gäste, Freunden und Bekannte für den Zuspruch und Rückhalt bedanken“, so das Ehepaar. (inu)