Petra Remshardt

Auszeichnung für die Textil-Wahlpflichtkurse der Jacob-Lienau-Schule

Neustadt. Rund 50 vielfältige, kreative Textil-Objekte stellten die Textil-Wahlpflichtkurse der Klassen 7 bis 10 an der Jacob-Lienau-Schule Neustadt vor Kurzem in der Schön-Klinik der Öffentlichkeit in einer eindrucksvollen Ausstellung vor. Nun wurde an sie auch noch am 9. Juni im Textilmuseum Neumünster zwei Preise verliehen.
Pia Wernicke und Saskia Schaar, Klasse 9, wurden dritte Landessieger, Andre Hamer, Klasse 8, wurde zweiter Landessieger in der Kategorie 8. bis 10. Klassen. Mit den Lehrerinnen Heidrun Leddin und Susanne Mieske nahmen sie in einer feierlichen Veranstaltung die von der Initiative Handarbeit e.V. ermöglichten Preise in Empfang.
 
Seit 15 Jahren wirkt der Verein in den deutschsprachigen Ländern Schweiz, Österreich, Deutschland. Wirtschaftsvertreter aus diversen Textilbereichen fördern die Kreativität bei Jugendlichen wie Erwachsenen mit vielfachen Aktionen. Bundesweit wird dieser Wettbewerb veranstaltet, auf Mitinitiative der Uni Flensburg fand er erstmals in diesem Jahr auch in Schleswig-Holstein statt. Insgesamt wurden 175 Objekte in den Wettbewerb geschickt, zehn Schulen im Land nominiert.
Dass gleich zwei Preise an eine Schule gehen, erstaunte und ist Grund zum Jubeln. Über den ersten Preis, der nach Norderstedt ging, konnte sich die Textil-Fachleiterin Leddin ebenso mitfreuen. Er ging an Schüler ihrer ehemaligen Textil-Referendarin. „So bleiben alle Preise in einer Textil-Familie“, meinte sie lachend.
 
Bis zum 20. Juni sind die ausgezeichneten Textil-Objekte sowie Seidenmalereien der 10. Klassen zum Thema „Asien“ im Schaufenster der Buchhandlung „Buchstabe“, am Markt zu sehen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen