Marco Gruemmer

„Das hat uns selbstbewusst gemacht“- Schulprojekt „Jung packt und snackt“

Die Klasse 9a der Gemeinschaftsschule Grömitz mit Schulleiter Jan-Eric Hertwig, Klassenlehrer Michael Schulte und Dirk Wähler.

Die Klasse 9a der Gemeinschaftsschule Grömitz mit Schulleiter Jan-Eric Hertwig, Klassenlehrer Michael Schulte und Dirk Wähler.

Grömitz. Dieses Schulprojekt der Klasse 9a der Gemeinschaftsschule Grömitz hatte nur Gewinner. Über einen Zeitraum von sechs Monaten, sogar innerhalb der Ferien, haben die Schüler zweimal wöchentlich von jeweils 13 bis 16 Uhr im Edeka-Markt von Dirk Wähler einige spannende und lehrreiche Erfahrungen machen dürfen. Ausgangspunkt war, dass sich die Mädchen und Jungen unter dem Motto „Jung schnackt und packt“ im Kassenbereich des Marktes aufgehalten haben, um den Kunden beim Transport des Einkaufs Hilfe zu leisten. Sie sprachen sie an, halfen beim Einpacken und trugen die Waren zum Auto. Als kleine Gegenleistung wurde eine Box aufgestellt, die die Kunden mit einem kleinen Dankeschön auf freiwilliger Basis füllen konnten.
 
Ideengeber dieses Projektes war Dirk Wähler. Im digitalen Zeitalter sei es für ihn besonders wichtig, dass Menschen miteinander ins Gespräch kommen, soziale Kontakte knüpfen und sich austauschen. Auch was innerhalb des Klassenverbundes an Organisation und Absprache nötig war, wird den Schülern im weiteren Leben von Nutzen sein. „Es hat sich eine regelrechte Gruppendynamik entwickelt, zu der jeder seinen Beitrag geleistet hat. Die Gemeinschaft wurde dadurch gefördert“, sagten die Schüler im Gespräch mit dem reporter. Vor allem von der Freundlichkeit und Großzügigkeit der Menschen sei man überrascht gewesen. Gerade die ältere Generation habe das Hilfsangebot dankbar angenommen.
 
Ein weiterer positiver Faktor dieser Aktion war, dass die Schüler Einblicke in verschiedene Berufswelten erhielten. „Vielleicht kann ich dadurch sogar ein oder zwei Auszubildende generieren“, sagte Dirk Wähler hinsichtlich der Probleme, Nachwuchs zu finden.
 
„Für alle Beteiligten war es eine Win-win-Situation“, freute sich Schulleiter Jan-Eric Hertwig. Im Nachgang haben die Schüler das Projekt bewertet und ihre Erfahrungen aufgeschrieben. So heißt es bei Laura Wussow: „Ich finde es toll, dass wir dieses Projekt an der Schule gestartet haben und einen Grundbaustein gelegt haben. Die Menschen waren sehr freundlich und wir haben gute Erfahrungen gemacht, die unser Selbstbewusstsein gestärkt haben. Ich finde es auch gut, warum wir das Projekt gestartet haben, nämlich aus dem Grund, unsere Eltern zu entlasten für unsere Abschlussfahrt.“ Der eingenommene Betrag reicht zur Deckung von 50 Prozent der Gesamtkosten für die Abschlussfahrt, die die Klasse 9a vom 9. bis 13. Oktober nach Berlin führt.
 
Justin Schultz zog folgendes Fazit: „Man bekommt mehr Selbstbewusstsein, lernt auch mal ein Nein zu akzeptieren. Es hat Spaß gemacht, obwohl es manchmal auch sehr stressig war“.
 
Die Parallelklasse 9b wird dieses Projekt ebenfalls bei Edeka-Wähler durchführen. Start ist am 3. November. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen