

Lensahn. Dass Pferd und Mensch ein eingespieltes Gespann sein müssen, dass
alte Diesel noch ordentlich Gas geben können und dass Pflügen eine wahre Kunst
ist, davon konnte man sich am letzten Wochenende in Lensahn überzeugen. Dort
veranstaltete der Deutsche Pflügerrat gemeinsam mit dem Museumshof die 15.
Deutschen Meisterschaften im Oldtimerpflügen.
30 Schlepperpflüger gingen in den Bereichen Anhängepflüge, Hydraulikpflüge
sowie in der Classic-Klasse an den Start. Außerdem kämpften drei
Pferdegespann-Pflüger um den Pokal. Die Schlepper und Gespanne mussten jeweils
ein 80 mal 15 Meter großes Feld innerhalb von vier Stunden lockern und wenden.
Dabei war äußerste Maßarbeit gefragt. Zunächst musste eine Spaltfurche gezogen
werden, die ganz gerade, gleichmäßig geräumt und in einem durchgezogen sein
musste. Des Weiteren wurde die beste Bodenbearbeitung bewertet, nämlich die ohne
Bewuchs, Stoppeln oder Löcher.
Am Ende siegte geballte Frauenpower: So verteidigte Vorjahressiegerin Sonja
Jordan aus Alt Duvenstedt ihren Titel in der Classic-Klasse (Baujahr 1960-1976)
und Katrin Bening aus Holzbunge belegt den 1. Platz in der Hydraulik-Klasse
(Baujahr bis 1959). Geert Wommelsdorff aus Bistensee siegte in der Klasse der
Anhängepflüge und bester Pferdegespann-Pflüger wurde Werner Unruh.
Museumsleiter Eckhard Schulte freute sich über die gelungene Veranstaltung:
„Für uns ist es eine einmalige Chance, dass wir diese Meisterschaft mit
ausrichten durften. Sie passt ganz hervorragend zu unserem Museumskonzept.“
(he)