

Viele Erwachsene, die an ihre eigene Kindheit zurückdenken und die Aktivitäten der Kinder von heute damit vergleichen, geraten ins Schwärmen. Früher waren die Kinder freier, haben öfter draußen mit ihren Freunden gespielt und konnten sich in den Baulücken und in Feld und Flur austoben. Heute sind die Eltern ängstlicher und lassen ihren Kindern weniger Freiheiten. Baulücken gibt es kaum noch, der Verkehr hat deutlich zugenommen und ist gefährlicher geworden. Die Aktivitäten der Kinder finden heute häufig in Vereinen statt, wo sie sich etwa beim Sport austoben können. Und natürlich locken Konsole, PC & Co, die eine vielfältige Spielwelt bieten, die bei jedem Wetter Spaß verspricht. Viele Erwachsene finden es nicht einmal schlecht, wenn die Kinder öfter im als sicher empfundenen Zuhause bleiben. Und schaut man einmal genau hin, wird deutlich, dass auch die Großen neue Leidenschaften im Onlinespiel gefunden haben.
Lernspiele für die Kleinsten
Die intellektuellen Anforderungen an die Kinder wachsen. Schon mit drei Jahren sollen sie die Zahlen kennen und viele können schon vor dem Eintritt in die Schule ein wenig lesen oder ihren Namen schreiben. Und natürlich müssen die Kinder auch auf eine Welt vorbereitet werden, in der Medien eine besonders große Rolle spielen. Mit Kinder-Lerncomputern können Eltern hier zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Einerseits können Zahlen, Farben und andere Dinge leicht vermittelt werden, andererseits lernen die Kleinen schon den Umgang mit den neuen Medien. Natürlich sollten die Erwachsenen sich die Zeit nehmen, um die Kinder beim Spielen und Lernen zu begleiten und sie nicht einfach vor den Geräten „parken“.
Konsole & Co für die Größeren und die ganze Familie
Sind die Kinder dann in der Schule, werden auch die Geräte ausgefeilter und bieten mehr Möglichkeiten. Es gibt zahlreiche Spielekonsolen auf dem Markt, die neben dem reinen Spielspaß auch Lern- und Bewegungsspiele im Angebot haben und vor allem immer wieder neue Spiele bieten. Diese machen auch den Großen Spaß, sodass sich die Gelegenheit bietet, gemeinsam zu zocken und Spaß zu haben. Viele Eltern machen sich Sorgen, wenn die Kinder zu häufig vor den Geräten sitzen, anstatt nach draußen zu gehen. Eine gesunde Mischung sollte angestrebt werden. Einerseits mit Freunden draußen spielen und Sport machen, andererseits am PC lernen und spielen. Eltern sind in der Verantwortung, hier vernünftige Regeln aufzustellen und durchzusetzen.
Auch die Großen lieben ihre Onlinespiele
Wer als Erwachsener ehrlich ist, wird zugeben, dass es auch für ihn einige tolle Spiele gibt, mit denen er sich gern beschäftigt. Gerade am Handy gibt es zahlreiche Apps, mit denen man sich ganz hervorragend die Zeit vertreiben kann. Wie jeder weiß, sind diese manchmal sogar lehrreich, trainieren das Gedächtnis oder die Motorik. Und sie machen natürlich einfach Spaß. Und auch ganz andere Spiele sind aus der realen Welt zumindest zum Teil in den Rechner umgezogen. Casinos mit ihren Spielautomaten, dem Rouletterad und den Kartenspielen wir Black Jack und Poker sind jetzt auch online zu finden. Das Besondere: Ebenso wie vor Ort kann man auch beim online Spielen echtes Geld gewinnen.
Automatenspiele im Netz - unendliche Vielfalt
Im Vergleich zum Angebot in den Spielhallen und Casinos ist die Auswahl bei den Onlinespielen gigantisch groß. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei und sowohl Neulinge als auch alte Casino-Hasen kommen auf ihre Kosten. Neben klassischen Slots, die häufig auch mobil gespielt werden können, gibt es auch progressive Jackpot-Slots. Sie sind an einen Jackpot angebunden, der jederzeit geknackt werden kann. Hier winken dem Gewinner Millionenbeträge. Wer sich noch nicht mit den Onlinespielen auskennt oder auf der Suche nach neuen Inspirationen ist, findet die Besten auf automatenspiele.com.
Wie hoch sind denn nun die Gewinnchancen?
Natürlich muss man sich über eines im Klaren sein: am Ende gewinnt immer die Bank. Wie viel genau, das ist an den Auszahlungsquoten ersichtlich. Beträgt die Quote etwa 97 %, dann heißt das, von eingezahlten 100 Euro werden 97 Euro an die Gewinner ausgezahlt. Der Rest stellt den Gewinn des Betreibers dar. Doch welche der Spieler genau gewinnen, weiß natürlich vorher niemand. Vielleicht gehört man zu den Glücklichen, vielleicht auch nicht oder erst beim nächsten Spiel. Ebenso wie für die Konsole und Spiele der Kinder gibt man auch bei den Automatenspielen immer erst einmal Geld aus. Über die eingesetzten Beträge sollte man sich nicht ärgern, denn immerhin gibt es auch eine reelle Chance, zu gewinnen. Und selbst wenn nicht, hat man sich auf angenehme Weise die Zeit vertrieben.
Fazit: Die Spielwelt hat sich verändert
Die Welt der Spiele ist deutlich vielfältiger und abwechslungsreicher geworden, was sowohl für die kleinen als auch die großen Spieler mehr Spaß, mehr Lerneffekte und mehr Gewinne bedeuten kann. Natürlich sollte man darauf achten, dass das reale Leben neben den Onlineaktivitäten nicht zu kurz kommt. Sport, Freunde, die Arbeit und andere Hobbys sind ebenso wichtig, wie der kurzweilige elektronische Zeitvertreib. Doch wenn es darum geht, sich die Langeweile zu vertreiben, dann sind die modernen Spiele einfach unschlagbar.
https://pixabay.com/de/photos/spiele-tv-spieler-home-spiel-2259191/