

Neustadt in Holstein. Das Neustädter Fischeramt anno 1474 ist Deutschlands älteste Fischerinnung. In der Amtsrolle aus dem Jahr 1474 wurden den Neustädter Fischern offiziell die Fischereirechte in Neustädter Gewässern vom Stadtrat übertragen. Auch heute noch - rund 500 Jahre später - gibt es 30 Amtsbrüder, die unter anderem zweimal im Jahr das Fischeramt für die Öffentlichkeit öffnen und zum Bratheringsfest und zum Fischeramtsfest einladen. Ab sofort stehen die Türen des Fischeramtes noch viel öfter weit offen, denn jetzt verkaufen die Fischer hier auf der östlichen Hafenseite an drei Tagen in der Woche frischen Fisch.
Frischer Fisch direkt vom Fischer
Donnerstags von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16 Uhr sowie freitags und samstags jeweils von 8 Uhr bis 12 Uhr - das sind die Öffnungszeiten der neuen Verkaufsstelle im Fischeramt. In dieser Zeit bieten die Fischer ihren frischen Fang nach dem Hofladenprinzip an. Das bedient zum einen das steigende Interesse an saisonalen, regionalen und ursprünglichen Produkten und macht gleichzeitig die alte Fischertradition der Hafenstadt erlebbar. Das Fischeramt betont dabei, dass die Fischer mit einer schonenden Fangmethode mit hoher Selektivität arbeiten; so wird der Beifang reduziert. Verbunden mit weiteren Maßnahmen zum Schutze der Natur und ihren Lebewesen wird das Fischeramt auch dem Umweltschutz gerecht und bemüht sich, dies im Großen wie im Kleinen umzusetzen; beispielsweise durch die Vermeidung von Plastik und der alternativen Verwendung des guten, alten Porzellangeschirrs.
Feste mit den Fischern feiern
Wer mit den Fischern gemeinsam feiern möchte, kann das auch in diesem Jahr wieder beim beliebten Bratheringsfest, bei dem die Fischer an drei Tagen und bei viel Livemusik in großen Pfannen frischen Hering braten. Das diesjährige Bratheringsfest findet von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Juli, am Netztrockenplatz des Fischeramts statt.
Ebenso laden die Fischer und ihre Frauen im August wieder zu ihrer Traditionsveranstaltung, dem Fischeramtsfest, ein. Das Fest findet in diesem Jahr bereits zum 21. Mal statt. Vom 12. bis 14. August braten die Fischer und ihre Frauen am Fischeramt, dem „Amtssitz“ der Fischer, frischen Hering in großen Pfannen goldbraun. In dem großen Festzelt auf dem Netztrockenplatz treten Volkstänzer und Linedancer auf und es gibt viel Shanty- und Akkordeonmusik. Eine maritime Meile und Open Ship runden das Fischeramtsfest ab. (red)