Marco Gruemmer

Feuerwehrnachwuchs stellte sich der Jugendflamme

Schönwalde. Über 70 Nachwuchskräfte aus 14 Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Ostholstein trafen sich im und am neuen Feuerwehrgerätehaus in Schönwalde, um sich der Abnahme der Schleswig-Holsteinischen Jugendflamme in den Stufen 2 und 3 zu stellen.
 
Unter der Obhut des Kreisfeuerwehrverbandes Ostholstein war die Jugendfeuerwehr Schönwalde als Ausrichter und Hausherr mit der Organisation vor Ort beauftragt. Die Jugendlichen hatten in Einzelprüfungen verschiedene Stationen zu absolvieren, in denen das Wissen des Nachwuchses unter Berücksichtigung bestimmter Kriterien beurteilt wurde. Die Prüfungen teilten sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Während bei Stufe 2 der Fokus vor allem auf der Fahrzeug- und Gerätekunde lag, standen bei Stufe 3 Erste-Hilfe und feuerwehrtechnische Übungen und Aufgaben im Mittelpunkt.
 
„Solche Abnahmen dienen auch der Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls“, sagte der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Sebastian Papke im Gespräch mit dem reporter.
 
Folgende Jugendwehren aus dem Kreis Ostholstein waren vertreten: Schönwalde, Neustadt, Lensahn, Manhagen, Süsel, Haffkrug, Stockelsdorf, Oldenburg, Heiligenhafen, Pönitzer Seenplatte, Eutin, Burg auf Fehmarn, Benz-Nüchel, Ahrensbök. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen