Petra Remshardt

Frauen, die sich trauen

Grömitz. Im Rahmen der Ausstellung der Frauenarbeit der Nordkirche „...von gar nicht abschätzbarer Bedeutung - Frauen schreiben Reformationsgeschichte“ lädt das Ev. Frauenwerk zu einem Vortrag über Johanna Hollensteiner ein. Am Freitag, dem 23. September referiert Ursula Palm-Simonsen über die eigenständige Pfarrfrau, die sich innerhalb der festgesteckten gesellschaftlichen Grenzen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an der Seite ihres Mannes für sozial Schwache, insbesondere Alkoholkranke, eingesetzt hat. Im Ev. Gemeindehaus in Grömitz, Schulstraße 1, erwartet die Gäste ab 19.30 Uhr ein interessanter Einblick in das Leben von Johanna Hollensteiner. Anmeldung erbeten bei Andrea Rathjen unter Tel. 04561/16721. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen