

Harmsdorf/Kayhof. „Ein wirklich gutes Ei kommt nur von einem glücklichen Huhn“, betont Nicole von Staden-Probst und nennt gleichzeitig die Erfolgsgaranten für frische, gutschmeckende Freilandeier. Da ist in erster Linie das Hühnermobil, ein Stallsystem der vollmobilen Freilandhaltung für eine artgemäße und tiergerechte Haltung mit grünem Auslauf direkt vor der Tür. Der Clou: Die Hühner ziehen durch das regelmäßige Weiterfahren des Hühnermobils von Wiese zu Wiese und haben somit immer wieder frisches Gras unter sich.
„Das ist eine der Grundlagen, um ein Ei noch ein bisschen perfekter zu machen“, freut sich Nicole von Staden-Probst, die den kleinen landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Harmsdorf, Kayhofer Weg 6 im Jahr 2017 zusammen mit ihrem Mann eröffnete.
Wenn die 240 Hühner (durchschnittlich 200 Eier am Tag) aus ihrem Hühnermobil heraustreten, finden sie immer optimale Bedingungen, was sich auch deutlich auf den Geschmack auswirkt. Alle sieben bis 10 Tage wird das Hühnermobil mit einem Schlepper auf dem Grünland weitergezogen. So kann sich der alte Grünbereich erholen und regenerieren.
Zusätzlich zum Gras erhalten die Hühner ein hochwertiges Futter, das „GVO frei“ ist. „Das bedeutet, dass zum Beispiel Mais, Weizen und Soja für das Futter nicht genverändert angebaut wurden“, erläutert Nicole von Staden-Probst und ergänzt, dass Hühner, natürliches Grünland, die eigenen Honig-Bienen und einige Obstbäume zusammen eine perfekte Symbiose bilden. Die Eier stehen in einem kleinen Hofladen zum Verkauf, ebenso wie auf Vertrauensbasis in einem Unterstand am Straßenrand sowie bei Rewe in Lensahn.
Ein zweites Standbein ist dann auch die kleine, aber feine familiäre Honiggewinnung, die auf einer vollständig naturbelassenen Behandlung und Verarbeitung des Honigs basiert, der von einer kleineren Anzahl an Bienenvölkern stammt.
Ein kleiner Traum ist noch in der Planung.... ein paar Schafe, die zwischen der Streuobstwiese grasen. „Kommen Sie gern auf dem Kayhof vorbei und schauen sich das Hühnermobil an“, so Nicole von Staden-Probst. (mg)