Petra Remshardt

Gesundheitsgespräch

Neustadt. Im Rahmen ihrer Vortragsreihe „GesundheitsGespräche“ lädt die Schön Klinik Neustadt, Am Kiebitzberg 10, am kommenden Donnerstag, dem 11. August um 19.30 Uhr im großen Konferenzraum zu einem Vortrag unter dem Titel „Schlaganfallbehandlung auf einer zertifizierten Stroke Unit: Lysetherapie und Thrombektomie“ ein. Dr. Uwe Jahnke, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie, sowie Funktionsoberarzt Dr. Rolf-Martin Kolbe werden zu diesem Thema informieren und anschließend für individuelle Fragen der Besucher zur Verfügung stehen. Der Schlaganfall ist die Erkrankung, die bei Betroffenen am häufigsten zu einer bleibenden Behinderung führt. Die durch einen Schlaganfall verursachten Behinderungen stellen oft einen immensen Einschnitt im Leben der Betroffenen und Angehörigen dar. In den letzten Jahren ist es jedoch zu einem sehr starken Zuwachs an Erkenntnissen über die Ursachen von Schlaganfällen, die Bedeutung von vorbeugenden Maßnahmen sowie die unmittelbare Akutbehandlung des Schlaganfalls gekommen. Die Deutsche Schlaganfallgesellschaft hat deshalb bundesweit flächendeckend Spezialstationen, so genannte „Stroke Units“, zertifiziert. Diese arbeiten nach sehr strengen Kriterien und rund um die Uhr um eine optimale Patientenversorgung bereitzuhalten. Im Kreis Ostholstein ist die einzige zertifizierte „Stroke Unit“ in der Schön Klinik Neustadt beheimatet. Hier wird unter anderem die so wichtige Lysetherapie durchgeführt, die in einem sehr engen Zeitraum von 4,5 Stunden nach Beginn des Schlaganfalls die Möglichkeit bietet, die Ursache des Schlaganfalls, nämlich den Verschluss eines Blutgefäßes, wieder zu beheben.
 
Aufgrund dieses sehr engen Zeitfensters der akuten Schlaganfall-Behandlung ist eine Aufklärung der Bevölkerung über Schlaganfall-Symptome genauso wichtig wie die strukturellen Voraussetzungen des Rettungsdienstes und der Schlaganfall-Akutkliniken zur schnellen Versorgung der Patienten. Ziel ist es, Behinderungen von Schlaganfall-Betroffenen zu vermeiden oder zu minimieren. Im „GesundheitsGespräch“ werden deshalb die häufigsten Symptome des Schlaganfalls vorgestellt, um auch dem medizinischen Laien eine Früherkennung des Schlaganfall zu ermöglichen. Außerdem werden die Möglichkeiten der Lyse-Therapie erläutert und die fachübergreifende enge Zusammenarbeit der Disziplinen Neurologie, Radiologie und Kardiologie bei der Klärung der Ursachen des Schlaganfalls vorgestellt. Die beiden Referenten werden zudem über neue medikamentöse Therapien zur Schlaganfall-Vorbeugung, bei Vorhofflimmern sowie über die Möglichkeiten zur Vorbeugung von Schlaganfällen informieren. Das „GesundheitsGespräch“ bietet somit Gelegenheit, praktische Tipps und Empfehlungen zu erhalten sowie sich mit anderen Betroffenen und deren Angehörigen auszutauschen. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gilt ein ermäßigter Parktarif von 1 Euro. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen