„Gut Wehr“ -Feuerwehr Sierhagen feierte 85. Geburtstag
Sierhagen. Eine sehr gute Kameradschaft und mit wenigen Leuten viel bewegen - das zeichnet laut Ortswehrführer Sascha Lademann die Feuerwehr Sierhagen aus. Sie wurde am 28. März 1932 als Pflichtfeuerwehr gegründet und am vergangenen Wochenende gebührend gefeiert.
„In Zeiten, wo man zunehmend zu hören bekommt, das Feuerwehren den Schlüssel vom Fahrzeug beim Rathaus abgeben oder einfach schlicht weg die Tore schließen müssen, weil Personal fehlt - da sollten wir froh sein, dass wir davon nicht betroffen sind, sondern seit Anfang des Jahres vier neue Kameraden verzeichnen können“, so Ortswehrführer in seiner Festrede. Jedoch schaffe eine Wehr solch ein Alter nicht ohne Unterstützung, deshalb gelte der Gemeinde, den umliegenden Vereinen wie Bi-Wa-Altenkrempe, BCG Altenkrempe oder SSV Kassau sowie der Familie Scheel-Plessen ein besonderer Dank. Zudem wurden der Graf und die Gräfin als Gutsbesitzer durch die Feuerwehr für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung der Feuerwehr Sierhagen geehrt. Das Gut Sierhagen sei deshalb auch als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet worden.
Bereits ein Jahr nach der Gründung wurde die kleine Dorfwehr, die mit ihren Ortschaften Sierhagen, Kassau, Plunkau, Stolpe und den Siedlungen Jarkau, Helle, Baumkrug, Bandorf, Rogerfelde sowie Gut Mühlenkamp zur Gemeindewehr Altenkrempe gehört in eine Freiwillige Feuerwehr umgewandelt. Damals setzten sich 64 Mitglieder, heute 24 aktive Mitglieder plus einem Zweitmitglied in der Einsatzabteilung, sechs Ehrenmitglieder und rund 60 passive Mitglieder bei Alarmeinsätzen im eigenen Einsatzbereich, aber auch im Rahmen der nachbarschaftlichen Löschhilfe in den angrenzenden Gemeinden sowie als Sicherheitswachen bei Veranstaltungen und Brandeinsätze ein. „Glücklicherweise ist die Anzahl der Brände gering. Das letzte Großfeuer in unserem Einsatzbereich war im September 2011 - der Brand der Getreidetrocknungsanlage am Gut Sierhagen“, so der Ortswehrführer.
Sascha Lademann ist fast 13 Jahre der Wehr zugehörig bis er Anfang des Jahres zum Wehrführer gewählt und durch den Bürgermeister bestätigt wurde. „Zur Feuerwehr bin ich über meinen Freund Markus Krystek gekommen, der hatte mich zu einer Übung mitgenommen und da ist der Funke dann übergesprungen“, erinnert er sich. Besonders wichtig sei es ihm in seinem Amt, dass die Kameradschaft weiterhin so harmonisch bleibt und dass sich die kleine Dorfwehr noch weiter verstärkt, um die Sicherheit in der Gemeinde gewährleisten zu können. Aber vor allem sei ihm wichtig, dass seine Kameraden wissen, dass er immer ein offenes Ohr für ihre Belange habe.
Beförderung: Vom Gemeindewehrführer Hauptbrandmeister Marco Schreier wurde Sascha Lademann vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister drei Sterne befördert.
Ehrung: Der Gerätewart und Maschinist Löschmeister Markus Krystek wurde für seine aktive Mitgliedschaft mit dem Dienstabzeichen 20 Jahre geehrt.
Sponsoren: Field an Fun, Volksbank Ostholstein-Nord Plön e.G., Rewe, Gollan, Grömitzer Welle, Ostsee Therme, Sea Life Timmendorfer Strand, Autohaus Senger Holstein GmbH, WIBU Ahrensburg, Lübecker Nachrichten, Hansa Park, Kremper Krug, der reporter. (inu)

Saisonauftakt der Leichtathletik

Motorradtreffen - Bike & Grill
Handball-Camp für Nachwuchs-Handballer
