

Grömitz. Am Wochenende vom 16. bis 18. August treffen sich erneut über 60 ausgesuchte Künstler und Kunsthandwerker, die aus der gesamten Bundesrepublik anreisen, um den Kunst-Handwerkermarkt im Kurpark von Grömitz unter dem Namen „Handgemacht“ durchzuführen.
Die Aussteller sind professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt beziehungsweise dem eigenen Atelier fertigen. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Plane, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Wohnaccessoires. Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes Angebot an Gold- und Silberschmuck, Schmuck aus edlem Holz, handgemachten Glasperlen und Schmuckes aus Mineralien, Fossilien und Edelsteinen. Dazu viele Accessoires bis hin zu Ledertaschen und Beuteln, Gürteln, Tüchern, Schals und Stulpen, Hüten und Mützen. Es gibt Naturfelle in großer Auswahl, Glaskunst als Schmuck, mundgeblasene Objekte, Brillen aus Holz, vielerlei Bilder und maritime Fotografien, Lesemagnete nach eigenen Grafiken, Lichtobjekte, verschiedenste Dekorationen für Haus und Garten.
So kommt zum Beispiel aus Dresden die Bürstenmanufaktur des Blindenhilfswerkes mit einer großen Vielfalt robuster und speziell gefertigter Besen, Pinsel und Bürsten. Aus der bayrischen Korbmacherstadt Lichtenfels kommt Helga Prommer. Sie führt das immer selten werdende Handwerk der Korbflechterei ganztägig vor. Der Gürtelmacher Stellwag aus Neumünster fertigt direkt am Kunden langlebige Gürtel.
Auch für Garten, Terrasse und Balkon sind wieder einige Schmuckstücke zu ergattern, wie beispielsweise Stahl-Gartenfackeln, Stahlsäulen und Schmiedearbeiten aus Nobelrost.
Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten aus kleinen Manufakturen wie der Nougateria oder einem Feinkostlädchen für Gewürze und Käse. Die Marktgastronomie bietet verschiedene Getränke und kleine Speisen an. Der Kunst-Handwerkermarkt hat am Freitag und Samstag von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. (red)