

Grußwort der Bürgermeisterin und des Bürgervorstehers
In diesem Jahr wird die Europastadt Neustadt in Holstein zum 29. Mal
Gastgeber für Trachten- und Musikgruppen aus aller Welt sein. Vor allem durch
die Gastfreundlichkeit vieler Neustädter Familien, bei denen unsere Gäste
untergebracht sind, wird der Gedanke der Völkerverständigung unmittelbar
erlebbar. Dies ist heute angesichts der Flüchtlingskrise aktueller denn je.
Es sind vor allem die durch persönliche Begegnungen entstandenen Verbindungen
zwischen Menschen, die ein friedliches Miteinander der Nationen fördern. Auf
diese Weise konnte in den vergangenen Jahrzehnten der Zusammenhalt in Europa
wachsen. Neustadt in Holstein ist gerade angesichts der derzeitigen Krise
Europas stolz darauf, seit nunmehr 65 Jahren einen wichtigen Beitrag zu einem
friedlichen und vereinten Europa zu leisten.
Auch 2016 werden wieder rund 400 Gäste aus ganz Europa und über 50.000
Zuschauerinnen und Zuschauer in unserer Stadt erwartet. Wir freuen uns auf eine
fröhliche Woche mit farbenprächtigen Darbietungen, die uns die unterschiedlichen
Traditionen, Kulturen, Musikstile und Tänze aus Europa und Übersee näherbringen.
Unser herzlicher Dank gilt dem Kuratorium des europäischen folklore festivals
und dem Verein Europäische Trachtenwoche sowie den vielen ehrenamtlich
Engagierten für die hervorragende Organisation dieser Veranstaltung - und
natürlich den zahlreichen Gastfamilien, die dafür sorgen, dass sich unsere Gäste
hier willkommen fühlen.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen Gästen und
Gastgebern ein fröhliches, friedliches und inspirierendes europäisches folklore
festival 2016!