In die Zukunft investieren -Emile Holst, Auszubildender im Tourismus Service
Dahme. Ausstellungen, Festivals, Konzerte oder andere Events in vollem Umfang von A bis Z zu konzipieren und zu organisieren und für deren reibungslosen Ablauf zu sorgen, gehören seit dem 1. August genauso zu Emile Holst seinen Aufgaben wie die Kostenkalkulation und alle kaufmännischen Belage rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. „Dazu bedarf es guter Ideen, Kreativität, starker Nerven und einer Extraportion Organisationstalent“, weiß Tourismusleiterin Ulrike Dallmann.
Seit einigen Jahren hat der Tourismus Service nicht mehr ausgebildet - mit dem 18-jährigen Emile Holst soll sich dies ändern. „Dank unserem Veranstaltungsleiter Florian Uthoff, der in allen Veranstaltungsbereichen fundierte theoretische wie auch praktische langjährige Erfahrungen verfügt, können wir dem Fachkräftemangel trotzen und in die Zukunft investieren“, so Ulrike Dallmann.
Der angehende Veranstaltungskaufmann konnte sich gegenüber seinen zwei Mitbewerberinnen durchsetzten. „Emile punktete durch seine Ortsansässigkeit, seine Verbundenheit zu diesem Ort sowie durch sein offenes und ehrliches Wesen“, so Florian Uthoff, der seit dem vergangen Jahr den Tourismus Service verstärkt.
Dem Dahmer selbst gefällt am besten der Umgang mit den Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen - sei es Künstler, Musiker, Techniker, Behörden, Kunden oder Sponsoren. Auch das zeitliche Engagement, dass dieser abwechslungsreiche und vor allem kreative Beruf mit sich bringt, war für den 18-Jährigen kein Grund sich nicht als Veranstaltungskaufmann zu bewerben.
Seine erste eigene Veranstaltung, die Emile Holst planen wird, ist die diesjährige Betriebsweihnachtsfeier. Im nächsten Jahr wird er dann bereits das erste Konzert betreuen. In seiner Ausbildung durchläuft der angehende Veranstaltungskaufmann den facettenreichen Veranstaltungsbereich mit Schwerpunkten wie Veranstaltungstechnik, Buchhaltung, Marketing oder Sicherheitswesen, die schulbegleitend untermauert werden.
Der Tourismus Service möchte auch künftig ausbilden: „Es bereitet uns große Freude junge Menschen auf den Weg zu bringen und sie dabei begleiten zu dürfen“, betonte Ulrike Dallmann. (inu)
