Petra Remshardt

Kampagne „Neustadt gegen den Herzinfarkt“ geht in das 5. Jahr

Frauenherzen schlagen anders am 1. Juni


Neustadt. „Frauenherzen schlagen anders“ - unter diesem ernst gemeinten Titel steht die erste große Veranstaltung, die das Aktionsbündnis „Neustadt gegen den Herzinfarkt“ unter der Schirmherrschaft der Deutschen Herzstiftung und Neustadts Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider in seinem 5. Jahr des Bestehens für alle interessierten Bürger am Donnerstag, dem 1. Juni gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neustadt, Natalia von Levetzow, anbieten wird.
„Damit möchten wir uns als Aktionsbündnis einem Aspekt des Herzinfarktes zuwenden, der auch in der Wissenschaft derzeit hoch aktuell ist und intensiv beforscht wird“, so der Mit-Initiator des Aktionsbündnisses, Professor Peter Radke (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie an der Schön Klinik Neustadt): Frauen haben beispielsweise nicht immer die „typischen“ Herzinfarkt-Symptome, sie gehen mit derartigen Notfall-Situationen oft auch anders um als männliche Betroffene und erfahren häufig eine weniger adäquate Behandlung als männliche Infarkt-Patienten. Warum dies so ist, genau das ist Gegenstand aktueller wissenschaftlicher Studien und steht im Mittelpunkt der kommenden Veranstaltung.
Am 1. Juni: Eine Veranstaltung nicht nur für Frauen
„Auch wenn der Titel ‚Frauenherzen schlagen anders‘ lautet - die Veranstaltung des Aktionsbündnisses am 1. Juni richtet sich ganz explizit an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger“, betont Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider. Denn gerade weil es in mancherlei Hinsicht Unterschiede bei Herzinfarkten zwischen den Geschlechtern gibt, ist es wichtig, dass alle diese kennen und im Notfall zu deuten wissen.
Das Programm: Rettungswagen-Besichtigung, Laien-Reanimation, Vorträge, Mini-Messe und Kurz-Workshops
Am Donnerstag, dem 1. Juni sind alle Interessierten von 17 bis 20 Uhr in die Jacob-Lienau-Gemeinschaftsschule in Neustadt eingeladen. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen