

Neustadt in Holstein. Immer mehr Menschen in ganz Deutschland engagieren sich als ehrenamtliche Vorleser. „Vorlesen sollte eigentlich ein alltäglicher Bestandteil in jeder Familie sein“, sagt Sven Ole Henning, Leiter des DKSB-Kinderhortes in Neustadt. „Es weckt die Freude am Lesen und hilft, das eigene Lesenlernen zu erleichtern. Findet dies nicht statt, haben die betroffenen Kinder meist große Schwierigkeiten, lesen zu lernen sowie Zusammenhänge zu erkennen, was sich dann wiederum negativ auf ihre Schulnoten auswirkt. Im Hort wollen wir speziell diesen Kindern eine ehrenamtliche Leseförderung anbieten“.
Lilli, liebt spannende Geschichten. Ihr selbst fällt das Lesen jedoch schwer. Sie hat eine Lese- und Rechtschreibschwäche. Murat aus Syrien findet Bücher und Lesen klasse, braucht aber beim Lesen noch Unterstützung, da er erst seit zweieinhalb Jahren in Deutschland ist. Seine Eltern können ihn beim Erlernen der Deutschen Sprache nicht unterstützen, da sie diese selbst erst erlernen müssen. Außer Lilli und Murat gibt es weitere Kinder, die sich über eine Lesepatin oder einen Lesepaten, die ein oder zweimal pro Woche nachmittags in den Hort in der Schulstraße kommen, um mit den Kindern zu lesen freuen würden.
Der Kinderschutzbund als der Träger des Kinderhortes bietet seinen Ehrenamtlichen eine Einführung in die ehrenamtliche Tätigkeit sowie einen kontinuierlichen Ansprechpartner für auftretende Fragen. Auch interne Fortbildungen für ehrenamtlich Tätige werden angeboten.
Wer gern Kinder unterstützen möchte und Interesse an dieser Tätigkeit hat, kann sich bei dem Leiter des Kinderhortes Herrn Henning unter Telefon 04561/17932 melden.