

Neustadt. Über die Website www.kitaportal-sh.de können Eltern sich über alle Kindertagesstätten und Tagespflegepersonen (Tagesmütter) in Neustadt informieren und mit wenigen Klicks nach einem freien Betreuungsplatz suchen. Darüber hinaus können Eltern ihr Kind in kurzer Zeit online in einer oder mehreren Einrichtungen unter Vergabe von Prioritäten vormerken lassen. Bei den Kindertagesstätten in Neustadt ist die Online-Vormerkung ab dem 1. April möglich. Die Tagespflegepersonen entscheiden individuell, ob eine Online-Vormerkung möglich ist.
Eine interaktive Suchseite ermöglicht dabei anhand von ausgewählten Kriterien wie beispielsweise Wohnort, pädagogisches Konzept oder Trägertyp die gezielte Recherche nach dem passenden Betreuungsangebot. Bestandteil der Datenbank ist zudem eine Warteliste, die Mehrfachanmeldungen erkennt. Mit ihrer Hilfe reduzieren sich Verwaltungsaufgaben bei der Platzvergabe und der Bedarf an Krippen-, Kita-, Hort- oder Plätzen bei Tagespflegepersonen lässt sich besser planen.
Damit Eltern ihr Kind online vormerken können, müssen sie sich einmalig einen Account beim Kitaportal anlegen. Dafür wird lediglich eine E-Mail-Adresse benötigt. Anschließend können die Daten des Kindes erfasst und Vormerkungen getätigt werden. Wichtig für die Anmeldung der Kinder ist, dass die persönlichen Daten mit dem amtlich gemeldeten übereinstimmen.
Mit der Vormerkung wird zunächst eine unverbindliche Voranmeldung in den ausgewählten Einrichtungen durchgeführt. Die Anmeldedaten müssen dann in einer der Einrichtungen innerhalb von 28 Tagen bestätigt werden, um den Anmeldeprozess abzuschließen. Dies kann auch telefonisch erfolgen. Mit Abschluss der Online-Vormerkung kann man sich einen Anmelde-Code anzeigen oder ausdrucken lassen. Mit diesem Code können Eltern die Vormerkung ihres Kindes dann bei einer der gewählten Einrichtungen bestätigen lassen. Es ist also nicht erforderlich, die Anmeldung in allen gewählten Einrichtungen zu bestätigen. Dadurch können Eltern viel Zeit bei der Suche nach einem Betreuungsplatz sparen. Die Vormerkungen sollen in Zukunft bevorzugt online durchgeführt werden. (red)