reporter Neustadt

Klassentreffen

Neustadt. Es waren einmal 27 Schülerinnen und Schüler in der Klasse 10b der Realschule Neustadt. Im Jahre 1964 wurden sie entlassen. Das erste Klassentreffen fand 1983 statt, dann 2009, 2014, 2019 und 2022. Die Idee wurde geboren, das europäischen folkore festival für die nächsten Treffen zu wählen. Am vergangenen Samstag trafen sich zwölf Schulkameraden dieser Klasse zu einer Führung an der Hafenwestseite, die Dr. Frank Wilschewski mit seinem Wissen ausfüllte. Danach ging es, nach einer sonnenreichen informativen Stunde ins Restaurant Krabbes, um den Durst zu löschen und Matjes mit Bratkartoffeln zu essen. Das Miteinander löste sich am Abend auf und die Weitgereisten und Einheimischen freuten sich auf Sonntag, um den Festumzug anzuschauen. (red)

Neustadt. Es waren einmal 27 Schülerinnen und Schüler in der Klasse 10b der Realschule Neustadt. Im Jahre 1964 wurden sie entlassen. Das erste Klassentreffen fand 1983 statt, dann 2009, 2014, 2019 und 2022. Die Idee wurde geboren, das europäischen folkore festival für die nächsten Treffen zu wählen. Am vergangenen Samstag trafen sich zwölf Schulkameraden dieser Klasse zu einer Führung an der Hafenwestseite, die Dr. Frank Wilschewski mit seinem Wissen ausfüllte. Danach ging es, nach einer sonnenreichen informativen Stunde ins Restaurant Krabbes, um den Durst zu löschen und Matjes mit Bratkartoffeln zu essen. Das Miteinander löste sich am Abend auf und die Weitgereisten und Einheimischen freuten sich auf Sonntag, um den Festumzug anzuschauen. (red)

Neustadt in Holstein. Es waren einmal 27 Schülerinnen und Schüler in der Klasse 10b der Realschule Neustadt. Im Jahre 1964 wurden sie entlassen. Das erste Klassentreffen fand 1983 statt, dann 2009, 2014, 2019 und 2022. Die Idee wurde geboren, das europäischen folkore festival für die nächsten Treffen zu wählen. Am vergangenen Samstag trafen sich zwölf Schulkameraden dieser Klasse zu einer Führung an der Hafenwestseite, die Dr. Frank Wilschewski mit seinem Wissen ausfüllte. Danach ging es, nach einer sonnenreichen informativen Stunde ins Restaurant Krabbes, um den Durst zu löschen und Matjes mit Bratkartoffeln zu essen. Das Miteinander löste sich am Abend auf und die Weitgereisten und Einheimischen freuten sich auf Sonntag, um den Festumzug anzuschauen. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen