

Neustadt. Es ist den meisten Kindern in die Wiege gelegt, dass sie neugierig, wissbegierig, experimentierfreudig und lebensfroh sind. Sie lernen ununterbrochen, jede Minute, jede Sekunde und wollen dabei die ganze Welt mit all ihren Sinnen entdecken und erforschen. Um diesen Wissensdurst zu befriedigen, findet jeden Donnerstag in der Kindertagesstätte „Am Kaiserholz“ ein Forschervormittag statt. Ein Tag, an dem sich der Kindergarten in eine Forschermeile verwandelt und die Kleinen die Möglichkeit haben, nach Lust und Laune zu forschen, zu entdecken und zu lernen. Erzieherin Sandra Metzech freut sich über das große Interesse der Jungen und Mädchen. Um Anregungen und Impulse an die Kinder weitergeben zu können, nehmen sie und ihre Kollegin Sina Garbe seit zwei Jahren regelmäßig an Fortbildungen der Stiftung ,Haus der kleinen Forscher‘ teil.
„Das gesamte Team haben sie mit ihrem Forschergeist und ihrem Enthusiasmus angesteckt. Deshalb ist das forschende Lernen ein fester Bestandteil in unserem Alltag. Die Kinder können jederzeit ihren Fragen nachgehen“, so die Kindertagesstättenleiterin Franka Haamann.
Als Anerkennung für die Förderung früher Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) überreichte Andrea Baum, Netzwerkkoordinatorin „Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost“, dem Kita-Team eine Plakette und Urkunde. „Dieser Kindergarten ist ein echtes ‚Haus der kleinen Forscher‘. Es ist beeindruckend zu sehen, welche Möglichkeiten die Kinder haben, ihre Welt zu erforschen. Das kontinuierliche Engagement von Sandra Metzech und Sina Grabe können sie nun mit der Zertifizierung ,Haus der kleinen Forscher‘ auch nach außen sichtbar machen“, lobte sie. „Gerade im Kita-Alter ist das Forschen bedeutsam, denn die Kinder lernen früh, Dinge kritisch zu hinterfragen und eigene Lösungen zu finden. Sie erlangen damit wichtige Kompetenzen für ihren späteren Lebensweg wie Sprache, Sozialkompetenz, Feinmotorik, lösungsorientiertes Handeln und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Zudem werden die Bildungschancen verbessert und das Interesse an MINT-Fächern gefördert. Wir möchten die Mädchen und Jungen für ihre Zukunft stark machen und zum nachhaltigen Handeln befähigen“, betonen Sandra Metzech und Andrea Baum.
Der Kindergarten „Am Kaiserholz“ wurde als dritte Einrichtung im Kreis Ostholstein mit der Auszeichnung ,Haus der kleinen Forscher‘ zertifiziert. Sichtlich stolz nahm Frana Haamann die Plakette entgegen und sprach ihren besonderen Dank der Stadt Neustadt, dem Haus der kleinen Forscher, der Sparkassenstiftung Ostholstein, dem Kollegium, den Elternvertretern und dem Förderverein ,Kleine Kaiser‘ aus. (inu)