Marco Gruemmer

Landjugend gegen Polio

Kim Christian Jungclaussen, Fabian Roth, Jenny Suhr, Lisa Wieckhorst, Isabell Einfeldt, Philipp Börgers, Torben Kloth, Nadine Hüttmann und Juliane Stabe (v. re. nach lks.).

Kim Christian Jungclaussen, Fabian Roth, Jenny Suhr, Lisa Wieckhorst, Isabell Einfeldt, Philipp Börgers, Torben Kloth, Nadine Hüttmann und Juliane Stabe (v. re. nach lks.).

Landjugend gegen Polio


Kim Christian Jungclaussen, Fabian Roth, Jenny Suhr, Lisa Wieckhorst, Isabell Einfeldt, Philipp Börgers, Torben Kloth, Nadine Hüttmann und Juliane Stabe (v. re. nach lks.).



Deckel gegen Polio? Von dieser Sammelaktion haben sicher schon viele Menschen gehört, aber was genau ist das und wie kann man die Aktion unterstützen?
Neustadt. So ging es auch auch der Landjugend Neustadt auf der jährlichen Scheunenfete in Stendorf. Im Laufe der Nacht kam eines der Mitglieder auf die Idee, die Plastikdeckel der Getränkeflaschen zu sammeln, um diese anschließend der „Deckel gegen Polio“-Sammelaktion beizusteuern. Niemand wusste so richtig, wie das ganze funktionieren sollte. Da die Deckel ja sowieso schon von den Flaschen abgeschraubt werden mussten, konnten man sie auch sammeln und sich später über alles weitere informieren. Gesagt getan, beim aufräumen kamen einige Eimer Plastikdeckel zusammen.
Zur nächsten Vorstandssitzung war der Vorstand der Landjugend über das Vorhaben informiert und was genau mit der Sammelaktion des Rotary Clubs bezweckt wird. 500 Deckel entsprechen dem Wert einer Impfung gegen Polio (Kinderlähmung). Der Rotary Club verkauft die Deckel an Recyclingunternehmen, um diese Impfungen für Kinder aus 3. Welt Ländern zur finanzieren. Gesammelt werden durften neben Deckeln von Flaschen aber auch Deckel von Zahnpastatuben, Tetrapaks oder auch Nutella Gläsern. Klar kam bei den Jungs aus der Landjugend die Frage auf, ob auch Spritzmitteldeckel Potential hätten, diese Frage musste jedoch verneint werden. Gesammelt wurde von nun an bei jeder Landjugend-Veranstaltung, ob nun Plakate kleben, Grillen, Wasserski fahren oder eben auch den Feten, aber auch in den Haushalten der Landjugendmitglieder wurde fleißig gesammelt. Was der alte Vorstand begonnen hat, hat der neue Landjugend-Vorstand beendet,
Übergeben wurden die gesammelten Werke an den ZVO in Neustadt. Dieser hat vor einiger Zeit ein Zwischenlager für jene Deckel geschaffen. Von dort werden sie in das Zentrallager gebracht, um sich dann nach dem Verkauf, in gewandelter Form (Polioimpfstoff) auf den Weg in die Welt zu machen und dort Kindern ein Leben mit besserem Gesundheitsstandart zu ermöglichen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen