Petra Remshardt

Liebesapfel

Wer es exotisch mag, kann den Apfel zusätzlich in Kokosflocken wälzen.

Wer es exotisch mag, kann den Apfel zusätzlich in Kokosflocken wälzen.

Sie dürfen auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen: Liebesäpfel. Da nun aber in diesem Jahr kein einziger Weihnachtsmarkt stattgefunden hat, haben wir hier ein Rezept, mit dem Sie sich ein bisschen von der Stimmung nach Hause holen können.
Für vier Liebesäpfel braucht man:
4 Äpfel (logisch), 4 Holzspieße, 370 Gramm Zucker, einen Teelöffel rote Lebensmittelfarbe und einen Teelöffel Zitronensaft.
Und so geht‘s:
Als erstes sollten die Äpfel gründlich gewaschen werden. Anschließend trocken tupfen und die Stiele herausdrehen. Dann von unten durch die Stelle, wo der Stil war das Holzstäbchen stecken. Achtung: Nicht ganz durchstechen, da ansonsten der Apfel zum Auskühlen nicht mehr „stehen“ kann.
Um die Glasur herzustellen muss man den Zucker mit drei Esslöffel kaltem Wasser, der Lebensmittelfarbe und dem Zitronensaft in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen. Dann so lange weiterrühren, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat und die Masse anfängt zu karamellisieren. Wenn die anfänglich trübe Zuckerlösung klar wird sofort vom Herd nehmen.
Anschließend die Äpfel darin eintauchen und drehen, bis sie vollständig mit dem Sirup überzogen sind. Über Kopf auf einem Backpapier vollständig auskühlen lassen und servieren. Guten Appetit!


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen