Gesche Muchow

Mit Video: Corona-Krise: Abi 2020 in Ostholstein

Die Abiturprüfungen finden in diesem Jahr unter strengen Auflagen statt.

Die Abiturprüfungen finden in diesem Jahr unter strengen Auflagen statt.

Bild: Gesche Muchow

Kiel. Nachdem Bildungsministerin Karin Prien am Anfang der Corona-Krise noch dafür plädierte, die Abschlussprüfungen in diesem Frühjahr auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben (der reporter berichtete), wurde bereits Ende März beschlossen, dass die Prüfungen wie geplant stattfinden sollen.
 
Jetzt hat das Kabinett die Rahmenbedingungen für die Prüfungen festgelegt. „Wir schaffen mit den nun festgelegten Regeln einen Rahmen, in dem aus heutiger Sicht die Abschlussprüfungen stattfinden können“, sagte Bildungsministerin Karin Prien am vergangenen Donnerstag. Zuvor hatte das Kabinett ihrem Vorschlag zugestimmt, die Abschlussprüfungen unter besonderen Auflagen stattfinden zu lassen. Das Bildungsministerium wolle allen Schülerinnen und Schülern die bestmöglichen Prüfungsbedingungen bieten, betonte die Ministerin. „Dabei gehen Sicherheit und Gesundheit vor.“
 
Der Termin für die ersten Abiturklausuren ist der 21. April. Den Prüflingen machte Prien Mut: „Sie sind gut vorbereitet. Sie wissen viel, Sie können viel und Sie sind durch die gesamte Oberstufe auf diese Prüfungen vorbereitet worden. Vertrauen Sie auf Ihr Können.“ Die Prüfungen zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) und zum Mittleren Schulabschluss (MSA) an den Gemeinschaftsschulen starten ab dem 11. Mai. Wer aus Krankheits- oder Quarantänegründen nicht zur Prüfung antreten könne, müsse sich aber keine Sorgen machen. „Auch in dieser außergewöhnlichen Situation haben wir entsprechende Nachschreibetermine eingeplant“, erläuterte die Bildungsministerin.
 
Regelwerk nach RKI-Empfehlungen
Auf Grundlage der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) hat das Bildungsministerium Regeln aufgestellt, die die Abschlussprüfungen ermöglichen und gleichzeitig den Infektionsschutz sicherstellen. Dazu gehören die Einhaltung strenger Hygiene- und Abstandsregelungen.
 
Übersicht der Prüfungstermine
Auch die Termine für den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss und Mittleren Schulabschluss stehen fest. Die Prüfungen in den Kernfächern werden ab dem 11. Mai beginnen. „Wir wollen den Schülerinnen und Schülern die Zeit geben, die sie brauchen, um sich mit ihren Lehrkräften auf diese Prüfungen vorzubereiten“, sagte die Ministerin. „Deshalb starten die Schulen ihre Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 ab dem 22. April.“ Die Vorbereitungen an den Gemeinschaftsschulen finden immer an den prüfungsfreien Tagen statt. (red/gm)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen