Mit Video: Seine Majestät, Ralph Wülfing: Der frühe Vogel von Grömitz
Grömitz. Montagnachmittag, 17.05 Uhr auf dem Festplatz: Ein
Königsschuss, der in die Grömitzer Geschichte eingehen wird. Der 64-jährige
Ralph Wülfing mit der Startnummer 18 trat im fünften Durchgang an das Gewehr mit
Kaliber 12 Millimeter. Dann fiel der 364. Schuss. Noch passierte nichts. Als
sich schon die nächsten Schützen startklar machten, segelte der Vogel plötzlich
in die Tiefe. Ein Raunen ging durch die Menge, doch dann war allen klar: Grömitz
hat einen neuen König. Der Jubel bei Ralph Wülfing war groß, hatte er doch nicht
mehr damit gerechnet, dass der Vogel noch bei ihm fallen würde.
Das Vogelschießen 2016 der Grömitzer Bürgergilde brachte den Vogel extrem
früh zu Fall, es war der früheste Königsschuss seit langer Zeit. Meist werden um
die 500 Schuss benötigt. So konnten die traditionelle Königsproklamation und der
Festball um 20 Uhr in aller Ruhe vorbereitet werden, um den neuen König in aller
Würde zu feiern.
Der Montag startete zuvor pünktlich um 7.35 Uhr mit dem Antreten der Gilde
und der Gäste auf dem Sportplatz. Um 9.15 Uhr begann der Festumzug durch den
Ort, der pünktlich um 11.45 Uhr mit dem Aufmarsch auf dem Sportplatz in
Hufeisenform endete. In der Gildehalle ging es dann weiter mit der Ansprache von
Ältermann Andreas Sielaff und den Grußworten diverser Gäste, darunter auch
Landrat Reinhard Sager und der Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens (CDU).
Ältermann Andreas Sielaff freute sich über das Interesse der ganzen Gemeinde am
Vogelschießen: „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie der Umzug durch den Ort
die Herzen der Grömitzer erreicht“. Landrat Reinhard Sager stelle fest: „Die
Grömitzer Bürgergilde steht für Gemeinschaftssinn, das ist heute wichtiger denn
je. Die Gilde bringt etwas in Bewegung und setzt sich für die Jugend ein“, so
der Landrat.
Folgende Ehrungen durch Sterne und Jubiläen durch Orden wurden von Ältermann
Andreas Sielaff ausgesprochen:
10 Jahre: Nils Huckfeldt, Christopher Peters und Vincent Piper.
20 Jahre: Lars Falkenthal und Ralph Wülfing.
30 Jahre: Horst Hellwege, Rolf Künzel, Manfred Marczian und Bernd Weidemann.
Orden 25 Jahre: Eckardt Elsig, Claus-Peter Geißler, Nils Hagen und Dirck
Reincke.
Orden 40 Jahre: Olaf Hansen.
Orden 50 Jahre: Herbert Schneekloth.
Nach den Ehrungen und dem Frühstück für die Gilde und ihren Gästen startete
ab 14 Uhr das Schießen auf den Königsvogel, das in diesem Jahr mit einem frühen
Vogel endete. (ab)
20 neue Übungsleiterinnen und -leiter für Ostholsteiner Sportvereine
Konzert mit dem Feuerwehrmusikzug Grömitz
