Alexander Baltz

Mit Video: Sport-Stacking im Kursaal - 8. Ostsee-Cup mit Teilnehmerrekord in Kellenhusen

Schon von weitem konnte man das eifrige Klackern beim Stapeln der Plastikbecher hören. Am vergangenen Wochenende trafen sich 88 Teilnehmer und mehr als 300 Gäste im Kellenhusener Kursaal, um beim 8. Ostsee-Cup im Sport-Stacking wieder Bestleistungen an den Tag zu legen.
 
Kellenhusen. Sport Stacking ist Becherstapeln auf Zeit mit besonderer Förderung der Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit, bei dem besonders Spaß, Freude und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Der Veranstalter ISSF (International Sport Stacking Federation) Deutschland organisiert als markenunabhängiger Verband seit 2006 die Planung und Durchführung von Sport-Stacking-Turnieren auf nationaler und internationaler Ebene - in Kellenhusen unter der Aufsicht von Vorstandsmitglied und Oberschiedsrichter Moritz Dudda. Beim Sport-Stacking gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen: Anfänger stapeln 9 Becher, Profis müssen es mit 12 aufnehmen. Neu auf diesem Turnier war die Gestaltung der Staffeln, die nur noch innerhalb der jeweiligen Leistungsgruppen zusammengestellt wurden.
 
In der Gesamt-Punktewertung belegte Daniel Kern den 1. Platz. Felix Zarbock sicherte sich Platz 2 vor Marianne Pedersen auf dem 3. Platz. Alle Ergebnisse können auf www.issf.online eingesehen werden.
 
Das Turnier bot spannende Wettkämpfe sowie einige neue Weltrekorde und soll nach Angaben vom ISSF auch in den kommenden zwei Jahren in Kellenhusen ausgerichtet werden. (ab)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen