Alexander Baltz

Neuanfang mit neuem Bürgermeister - Gemeindevertretung Dahme mit wichtigen Personalentscheidungen

Dahme. „Dieser Tag war nie mein persönlicher Lebensplan. Aber die Demokratie hat ihre eigenen Gesetze. Ich nehme das Amt mit Demut und Respekt an.“ Mit diesen Worten richtete sich der frisch gewählte Bürgermeister Dieter Knoll (CDU) nach der Abberufung von Harald Behrens (der reporter berichtete) an die Gemeindevertreter.
 
 
Der vergangene Donnerstagabend begann im Kinderhafen zunächst mit der Bekanntgabe des Grömitzer Verwaltungschefs Mark Burmeister, der die Anwesenden darüber informierte, dass Gemeindevertreter Joachim Trappmeyer (DWG) am Vortag sein Mandat aufgab - für ihn rückte Dr. Jürgen Möller in die Gemeindevertretung nach.
 
 
Im Bericht des Bürgermeisters gab Harald Behrens einen Rückblick über seine Zeit als Bürgermeister. Bereits der Wahlkampf zur Bürgermeisterwahl habe viele Wunden hinterlassen. Besonders kritisierte Behrens den harten Umgang der Gemeindevertreter miteinander, die Streitigkeiten um das StrandSpa und das Schwimmbad sowie das gescheiterte Hotelprojekt. Dazu kamen Zerwürfnisse in seiner eigenen Fraktion, was zur Abspaltung der FD (Für Dahme) aus der DWG führte. Selbst für den Umgang mit dem StrandSpa in Coronazeiten habe es nur Kritk gehagelt, Behrens sei seitens der DWG dazu gedrängt worden, Mitarbeiter zu entlassen, obwohl man sie dringend brauche. Seit über einem Jahr habe es von CDU und DWG nur Blockadehaltungen gegeben, resümierte Harald Behrens.
 
 
Wegen des großen Andrangs (der Antrag auf Abberufung des Bürgermeisters durch CDU und DWG war auf die Tagesordnung gesetzt worden) mussten Stühle vor dem Eingang des Kinderhafens aufgebaut werden - mit Tonübertragung der Sitzung nach draußen. Die DWG-Fraktion begründete den Antrag ausführlich: „Wir blicken auf zwei vergeudete Jahre zurück, in denen es versäumt wurde, Dahme weiter zu entwickeln“, klagte DWG-Vorsitzender Sven Rohr und kritisierte, dass sich Dahme unentwegt zwischen den Extremen der totalen Agonie und dem blinden Aktionismus bewegt hätte. Wichtige Beschlüsse seien einsam getroffen worden und Willensbekundungen der gemeindlichen Gremien ignoriert worden. Wenn die Mehrheit der Gemeindevertretung das ebensfalls so sähe, müsse das Konsequenzen haben.
 
 
Die gab es auch - die notwendige Zweidrittelmehrheit stimmte dem Antrag zu und beförderte Harald Behrens aus dem Amt. Sichtlich bewegt sagte Behrens: „Ich habe eine tolle Zeit gehabt und hoffe, dass es nun in der Gemeinde wieder vorangeht.“ Weitere Entscheidungen: Michael Krebs (CDU) wurde zum Bauausschuss-Vorsitzenden und Sven Rohr (DWG) zum Tourismusausschuss-Vorsitzenden gewählt.
 
Dahmes neuer Bürgermeister setzt nun auf Neuanfang: „Es geht nicht um mich, sondern um Transparanz, die bisher gefehlt hat. Die Ausschüsse sollen nun Sacharbeit leisten“, betonte Dieter Knoll. Zum 1. Stellvertreter des Bürgermeisters wurde Sven Rohr (DWG) gewählt, 2. Stellvertreterin wurde Birgitt Wulf (FD). Die Vereidigung des Bürgermeisters und seiner Stellvertreter soll bei der nächsten Sitzung des Gemeinderats nachgeholt werden. (ab)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen