Marco Gruemmer

Ohne Hürden: „Die flotte Lehni“ bald auch barrierfrei

Ein Testmodell des neuen Bürgerbusses wurde auf dem Lensahner Schützenplatz vorgestellt. Mit dabei auch Amtsvorsteher Klaus Winter (7. v. re.) und ein Großteil der ehrenamtlichen Fahrer.

Ein Testmodell des neuen Bürgerbusses wurde auf dem Lensahner Schützenplatz vorgestellt. Mit dabei auch Amtsvorsteher Klaus Winter (7. v. re.) und ein Großteil der ehrenamtlichen Fahrer.

Lensahn. Das Amt Lensahn betreibt nun schon seit fast anderthalb Jahren den Bürgerbus „Die flotte Lehni“ mit kontinuierlich steigenden Fahrgastzahlen. „Wir können aktuell rund 80 Gäste im Monat begrüßen“, freut sich Amtsvorsteher Klaus Winter. Da sich das Projekt so positiv entwickelt hat, möchte das Amt jetzt auch auf Barrierefreiheit setzen. Deshalb ist die Anschaffung eines Niederflurbusses mit besonders tief liegendem Boden im Innenraum in Planung.
 
Da die Förderanträge beim Kreis Ostholstein sowie bei der Aktiv-Region Wagrien/Fehmarn so gut wie bewilligt sind, wurde am vergangenen Donnerstag bereits ein solcher möglicher Bürgerbus präsentiert.
 
Die „neue flotti Lehni“ ist ein Neun-Sitzer und basiert auf einem VW-Fahrgestell. Die Sitzplätze sind wie in einem Bus angeordnet. „In dem bisherigen Fahrzeug können wir keine Rollstuhlfahrer und Kinderwagen mitnehmen. Dieses wird sich mit dem künftigen Modell ändern“, erklärte Amtsvorsteher Klaus Winter. Die Gesamtkosten liegen bei rund 120.000 Euro. 60.000 Euro stammen aus Mitteln der Aktiv-Region und 30.000 Euro vom Kreis Ostholstein. „Wir unterstützen gerne Projekte im ländlichen Raum, die einen Nutzen für die Bürger haben“, erläuterte Karin Engelmann, Assistentin im Regionalmanagment der Aktiv-Region.
 
Das jetzige Fahrzeug wurde ursprünglich zur Beförderung von Asylbewerbern angeschafft. Als es dafür nicht mehr in der Häufigkeit benötigt wurde, entstand die Idee eines Bürgerbusses. Mittlerweile 17 ehrenamtliche Fahrer, die untereinander vernetzt sind und eine gute Kameradschaft pflegen, sind die Säulen dieses Projektes. Die ausrangierte „Lehni“ wird den Jugendfeuerwehren der Gemeinden Damlos und Manhagen zur Verfügung gestellt. (mg)
 
Den aktuellen Fahrplan der „flotten Lehni“ gibt es hier.


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen