Petra Remshardt
Anzeige

Ostseeferienland setzt auf neues Prospektkonzept mit Reiseplaner und Gastgeberverzeichnis

Ostseeferienland. Das neue Katalogensemble der Orte Dahme, Grömitz, Kellenhusen, Grube und Lensahn setzt auf konkrete Informationen mit frischem Erscheinungsbild: Weg von allgemeinen Infos, hin zu auf den Gast abgestimmte detaillierte Fakten, die in der Urlaubsplanung, aber auch direkt vor Ort einen echten Mehrwert bieten. Der neue im handlichen Format erscheinende Reiseplaner in Verbindung mit dem klassischen Gastgeberverzeichnis liefert den Urlaubern modern, maritim und aus einem Guss gestaltet, künftig alle Freizeitakteure, Gastronomen und Gastgeber gemeinsam in einem Verbund.
Das neue Konzept ist in Zusammenarbeit mit der Werbewerkstadt, Ralf Suhr, der Firma Svenja Muchow, Druck & Medien sowie Texterin Ulrike Pech entstanden und ab sofort in allen Tourist-Informationen erhältlich sowie im Internet bestellbar. 60.000 Reiseführer und Gastgeberverzeichnisse wurden in diesem Jahr gedruckt und nun auf unterschiedlichen Wegen gemeinsam distribuiert. Zu den Vertriebswegen gehören zum Beispiel Online-Katalogabsatzkampagnen in ganz Deutschland, Messen und Promotionaktionen in den Quellgebieten sowie der direkte Weg über die Tourist-Informationen vor Ort.
„Das Produkt ist ein tolles Ergebnis der guten touristischen Zusammenarbeit im Ostseeferienland. Wir präsentieren hier mit dem Katalog-Ensemble etwas völlig Neues,“ so Olaf Dose-Miekley, Marketingleiter der Ostseebades Grömitz. Der Reiseplaner in Verbindung mit dem Gastgeberverzeichnis hat zudem eine deutlich höhere Haltbarkeit als das Imagemagazin aus den vorherigen Jahren: „Dadurch, dass der Gast den Planer von zu Hause mit in den Urlaub nimmt, erhält das Produkt eine ganz neue Wertigkeit. Er ist vor und nach dem Urlaub ein toller und hilfreicher Begleiter,“ meint Petra Rathje aus dem Amt Lensahn. Elgin Zühlke aus Grube lobt insbesondere die Aufmachung der beiden Hefte: „Die nordisch, frischen Farben animieren zum Urlaub machen. Die stylische und moderne Gestaltung zusammen mit dem schlanken und handlichen Format bilden zusammen eine optimale Verbindung.“
 
Trotz der hohen Akzeptanz und der deutlich steigenden Nutzerfrequenz der touristischen Internetvermarktung setzt das Ostseeferienland nach wie vor auf ein gedrucktes Katalogwerk. „In der touristischen Vermarktung ist es uns wichtig, möglichst alle Kommunikations- und Vertriebskanäle für uns erfolgreich und sinnvoll zu nutzen,“ so Janina Kononov, Marketingkoordinatorin des Ostseeferienlandes. Der Reiseplaner und das Gastgeberverzeichnis sind Teil eines breit gefächerten Marketingkonzeptes des Ostseeferienlandes: Insgesamt werden in den kommenden 12 Monaten 280.000 Euro in unterschiedliche Maßnahmen investiert, um Neukunden zu akquirieren und um Stammgäste erneut für eine Reise zu begeistern. Die Aktionen reichen dabei von gezielten Online-Marketingaktivitäten, Messen und Promotions, gemeinsamen Veranstaltungen, einer Rad- und Wanderkarte, Flyern und Magazinen sowie der Erweiterung des ÖPNVs im Bereich Gästetransportes innerhalb des Ostseeferienlandes.
„Wir sind gespannt, wie das neue Produkt bei unseren Gästen ankommt, und versprechen uns von dem neuen Konzept noch weitere Entwicklungsmöglichkeiten in der Zukunft. Es müssen auch zukünftig weitere intelligente Lösungen entwickelt werden, um mit dem Internet mithalten zu können und mit beiden Medien erfolgreich sein zu können,“ so Olaf Dose-Miekley bei der Präsentation des neuen Produktes. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen