Gesche Muchow

„Petri Heil“ für 2017 Fischeramt traf sich zur Jahreshauptversammlung

Neustadt. Am vergangenen Wochenende begrüßte der 1. Ältermann des Neustädter Fischeramtes von 1474, Wilfried Gast, seine Amtsbrüder und zahlreiche Gäste zur Jahreshauptversammlung in den Räumen des Fischeramtes. Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider überbrachte die Grüße der Stadt und lobte die sehr gute und enge Verbindung zwischen Stadt und Fischeramt. Zudem brachte sie ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass sich die Amtsbrüder an der Ausarbeitung zur Veränderung des Neustädter Hafens aktiv beteiligen mögen: „Sie machen den Hafen lebendig und so soll es bleiben“. Ein weiteres Grußwort überbrachte der Ehrenvorsitzende des Anglervereins, Peter Klüver, der seinen Nachfolger vorstellte und sich für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit bedankte.
 
In seinem Jahresbericht zog der 1. Ältermann bezüglich der Fischerei in 2016 eine positive Bilanz. Zwar habe man wenig Eisgang gehabt und daher durchgehend Fischen können, die Heringszeit im März sei draußen mit nur zwei Wochen jedoch sehr kurz gewesen. Glücklicherweise habe man jedoch im Binnenwasser rund sechs Wochen Fischen können. Im Mai begann die Butt- und Plattfischzeit, mit der die Fischer sehr zufrieden waren. Auch das Dorschaufkommen in der Bucht ab Oktober sei so reichlich wie noch nie gewesen.
 
Der marode Steg soll in diesem Jahr seitens der Stadt erneuert werden. Diesbezüglich bat Gast um die Installation einer Frischwasserleitung, die die Fischereiaufsicht vorschreibe. Des Weiteren beschäftigte die Fischer im vergangenen Jahr die Trockenlegung und Neupflasterung des Zeltplatzes sowie Außenmalarbeiten am Gebäude und die Erneuerung der Innenausstattung des Zeltes.
 
Im vergangenen Jahr hatten die Fischer zudem an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen beziehungsweise diese ausgerichtet.
 
2. Ältermann Bruno Wellm berichtete über das Nachhaltigkeitsprogramm und die Schnäpelfischerei 2015 bis 2017: „An nur zwei Fischtagen erzielten wir in 2015/2016 ein sehr gutes Ergebnis von 183 Ostseeschnäpeln. Für 2016/2017 gab es sieben Fangtage mit dem Gesamtergebnis von 199 Forellen und 168 Schnäpeln“, so Wellm.
 
Ehrung: Ludwig Rades wurde für sein langjähriges Engagement mit einem Präsentkorb geehrt. „Er ist 1956 in das Fischeramt eingetreten und ist damit unser dienstältestes Mitglied. 16 Jahre lang war er Ältermann und hat sich um unser Fischeramt verdient gemacht. Noch heute steht er uns mit Rat und Tat zur Seite, denn für ihn ist das Fischeramt nach wie vor eine Herzensangelegenheit“, honorierte Wilfried Gast den Ehrenältermann.
 
Vereidigungen: Robert Ahnfeld und Andreas Strüber. (gm)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen