

Süsel. „De lütten Plattsnacker“ heißen jetzt
„Kulturbanausen“ - der Bühnennachwuchs der Niederdeutschen Bühne Süsel - eine
freche junge Truppe von Kindern und Jugendlichen von 7 bis 16 Jahren. Wie
alljährlich in der Adventszeit gibt es auch 2016 eine Inszenierung. Auf dem
Spielplan steht in diesem Jahr „Af in de Sommerfrisch“, ein Theaterstück von
Silke Bock, ins niederdeutsche übertragen von Volker Paulsen.
Seit Wochen hat Silke Bock mit Paul und Pia Krellenberg, Kira Rode, Freya und
Finn-Erik Böhme, Tobias Rüting, Vivien Stosberg, Leona Mann, Vivien Gerlitz,
Frauke Rasmussen, Jule Bröer, Ida Frenzel, Ivan Wolf und den Erwachsenen Volker
Paulsen, Detlef Storm und Silke Krellenberg geprobt, Bühnenbild gestaltet und
Garderoben zusammengestellt.
Zum Inhalt: Im Sommer 1898 treffen auf einer Wiese am Lüttfelder See
Sommerfrischler aus der Stadt und die Bewohner des Dorfes aufeinander. Dort
begegnen sich auch die heimlich Verlobten Marie-Sophie - mit ihren Eltern im
Schlepptau - und der Kunststudent Lorenz, um die Beziehung jetzt endlich
offiziell zu machen. Die feinen Städter haben so ihre Berührungsprobleme mit den
einfachen Leuten vom Dorf. Der Hypochonder Robert versucht verzweifelt auf dem
Lande nicht mit der Natur in Berührung zu kommen, die Schriftstellerin
Margarethe - auf der Suche nach ihrer Muse - versucht jedem ihre Geistesblitze
aufzudrängen. Da den Dorfkindern dazu allerhand einfällt, geraten sie heftig mit
dem Dorfgendarm aneinander. Das lähmt die Erholung der Städter auf dem Lande
sehr. Reisen sie ab, oder bleiben sie?
Die Vorstellungen finden in der Kulturscheune Süsel im Rahmen eines
Adventskaffees bei Kerzenschein und Weihnachtsgebäck für Jung und Alt statt.
Premiere ist am Sonntag, dem 27. November, weitere Vorstellungen 3., 4., 10.,
11. und 18. Dezember jeweils um 16 Uhr bei Kerzenschein, Kaffee, Tee, Kakao und
Weihnachtsgebäck. Die Karten kosten für Kinder 0 bis 6 Jahre frei, 7 bis 12
Jahre 7 Euro, ab 13 Jahre und Erwachsene 12 Euro plus 0,50 Systemgebühr je
Karte. Kartenvorverkauf online unter www.theater-suesel.de oder telefonisch bei
Sylvia Bliemeister unter Tel. 04524/1379 Dienstag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr,
Freitag 14 bis 18 Uhr, tickets@theater-suesel.de, Theaterkasse Donnerstag 17 bis
18 Uhr Foyer der Kulturscheune Süsel, Ticketshop Eutin GmbH, Tel. 04521/709734.
(red)